Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS biete ausländischen Banken die Möglichkeit, in das Schweizer Firmenkundengeschäft zu expandieren, so Straumann. Gleichzeitig werde der Druck zunehmen, das lokale Geschäft der Credit Suisse doch noch abzuspalten, insbesondere im Hinblick auf die Wahlen in diesem Jahr. Das könnte die UBS dazu bringen, sich von einer Investition zu trennen, die weithin als schädlich für ihren Heimatmarkt angesehen wird.
Topics:
Cash - "Aktuell" | News considers the following as important: News
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
finews.ch writes Die Nationalbank lockert weiter
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS biete ausländischen Banken die Möglichkeit, in das Schweizer Firmenkundengeschäft zu expandieren, so Straumann. Gleichzeitig werde der Druck zunehmen, das lokale Geschäft der Credit Suisse doch noch abzuspalten, insbesondere im Hinblick auf die Wahlen in diesem Jahr. Das könnte die UBS dazu bringen, sich von einer Investition zu trennen, die weithin als schädlich für ihren Heimatmarkt angesehen wird.