Der Umsatz legte im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um fünf Prozent auf 19,2 Milliarden Dollar zu, wie Intel nach US-Börsenschluss am Donnerstag mitteilte. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 6,8 Milliarden Dollar (5,85 Mrd Euro) übrig - ein Sprung von 60 Prozent. Zugleich wird auch Intel selbst von den Engpässen bei Bauteilen gebremst. So sank der Umsatz der Sparte, zu der das Geschäft mit PC-Chips gehört, um zwei Prozent auf 9,7 Milliarden Dollar. Intel verwies zur Begründung darauf, dass wegen fehlender Komponenten weniger Notebooks ausgeliefert worden seien. Intel investiert gerade - genauso wie andere Branchenplayer - massiv, um die Kapazitäten in der Chipfertigung auszubauen. Diese Milliardeninvestitionen werden aber erst in einigen Jahren greifen. Zugleich wuchs Intels
Topics:
Cash News considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Der Umsatz legte im vergangenen Quartal im Jahresvergleich um fünf Prozent auf 19,2 Milliarden Dollar zu, wie Intel nach US-Börsenschluss am Donnerstag mitteilte. Unter dem Strich blieb ein Gewinn von 6,8 Milliarden Dollar (5,85 Mrd Euro) übrig - ein Sprung von 60 Prozent.
Zugleich wird auch Intel selbst von den Engpässen bei Bauteilen gebremst. So sank der Umsatz der Sparte, zu der das Geschäft mit PC-Chips gehört, um zwei Prozent auf 9,7 Milliarden Dollar. Intel verwies zur Begründung darauf, dass wegen fehlender Komponenten weniger Notebooks ausgeliefert worden seien.
Intel investiert gerade - genauso wie andere Branchenplayer - massiv, um die Kapazitäten in der Chipfertigung auszubauen. Diese Milliardeninvestitionen werden aber erst in einigen Jahren greifen.
Zugleich wuchs Intels Geschäft mit Chips für Rechenzentren um zehn Prozent auf 6,5 Milliarden Dollar - weil mit der wirtschaftlichen Erholung nach dem Tiefpunkt der Corona-Krise auch die Investitionen zugelegt hätten.
(AWP)