Monday , February 24 2025
Home / Cash / Antwort auf Libra? – Währungshüter kündigen Kooperation zu digitalem Zentralbankgeld an

Antwort auf Libra? – Währungshüter kündigen Kooperation zu digitalem Zentralbankgeld an

Summary:
In einer neuen Arbeitsgruppe wollen sie sich darüber austauschen, was für die Einführung eigener Digital-Devisen sprechen könnte, wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Dienstag in Frankfurt mitteilte. Geleitet werden solle die Gruppe vom ehemaligen EZB-Direktor Benoit Coeure. Auch die japanische Notenbank, die Bank von Kanada, Schwedens Riksbank, die SNB und die Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) seien beteiligt. Der US-Konzern Facebook hatte 2019 mit Plänen für die Einführung einer eigenen Cyber-Devise mit dem Namen "Libra" Notenbanken und Regulierer weltweit aufgeschreckt. Experten trauen Facebook mit seinen 2,5 Milliarden Nutzern zu, mit dem Projekt das globale Finanzsystem auf den Kopf stellen zu können. Die Widerstände gegen das Vorhaben sind gross. Die EU-Länder

Topics:
Cash News considers the following as important:

This could be interesting, too:

Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche

Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn

Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung

Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risiko­kapital für Schweizer Jungfirmen

In einer neuen Arbeitsgruppe wollen sie sich darüber austauschen, was für die Einführung eigener Digital-Devisen sprechen könnte, wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Dienstag in Frankfurt mitteilte. Geleitet werden solle die Gruppe vom ehemaligen EZB-Direktor Benoit Coeure.

Auch die japanische Notenbank, die Bank von Kanada, Schwedens Riksbank, die SNB und die Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) seien beteiligt.

Der US-Konzern Facebook hatte 2019 mit Plänen für die Einführung einer eigenen Cyber-Devise mit dem Namen "Libra" Notenbanken und Regulierer weltweit aufgeschreckt. Experten trauen Facebook mit seinen 2,5 Milliarden Nutzern zu, mit dem Projekt das globale Finanzsystem auf den Kopf stellen zu können.

Die Widerstände gegen das Vorhaben sind gross. Die EU-Länder hatten sich im Dezember darauf verständigt, Cyberwährungen wie Libra vorerst nicht zuzulassen. Die neue EZB-Chefin Christine Lagarde hatte gefordert, Notenbanken sollten bei der Entwicklung von Digitalwährungen vorneweg gehen. Es gebe eine Nachfrage danach und darauf müsse reagiert werden. 

(Reuters)

About Cash News
Cash News
Alles über Wirtschaft & Finanzen: CASH - die grösste Schweizer Finanzplattform mit News, Börsenkursen und Online Trading zu Top-Konditionen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *