Als sicher empfundene Wertpapiere wie US-Staatsanleihen waren vor allem aufgrund der anhaltenden Unsicherheit mit Blick auf die Corona-Krise gefragt, auch wenn der Schwung angesichts ins Plus gedrehter Aktienmärkte nachliess. Auch die anstehenden US-Präsidentschaftswahlen sorgten für Verunsicherung. Von US-Konjunkturseite kamen am Freitag ebenfalls keine überzeugenden Nachrichten. Die Auftragseingänge für langlebige Güter im August waren weniger stark gestiegen als noch im Vormonat und blieben damit hinter den Erwartungen zurück. Dies deutet auf eine weniger dynamisch steigende Investitionstätigkeit der US-Unternehmen hin./jsl/bgf/men/tih/fba (AWP)
Topics:
Cash News considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Als sicher empfundene Wertpapiere wie US-Staatsanleihen waren vor allem aufgrund der anhaltenden Unsicherheit mit Blick auf die Corona-Krise gefragt, auch wenn der Schwung angesichts ins Plus gedrehter Aktienmärkte nachliess. Auch die anstehenden US-Präsidentschaftswahlen sorgten für Verunsicherung.
Von US-Konjunkturseite kamen am Freitag ebenfalls keine überzeugenden Nachrichten. Die Auftragseingänge für langlebige Güter im August waren weniger stark gestiegen als noch im Vormonat und blieben damit hinter den Erwartungen zurück. Dies deutet auf eine weniger dynamisch steigende Investitionstätigkeit der US-Unternehmen hin./jsl/bgf/men/tih/fba
(AWP)