Die Grossbank veräussere ihren Sitz im Genfer Bahnhofsquartier Cornavin an einen Schweizer Immobilienfonds der international tätigen Vermögensverwaltungsgesellschaft Schroders, schrieb die Zeitung "Schweiz am Wochenende". Die grosse Büroliegenschaft an der Rue de Lausanne wechsele laut den Informationen der Zeitung für über 300 Millionen Franken den Besitzer. Die Credit Suisse und Schroder seien zu einer Stellungnahme nicht bereit gewesen, hiess es weiter. Als Grund für den Verkauf hatte die CS in ihrer am Investorentag vom vergangenen Mittwoch verbreiteten Medienmitteilung den "mit dem Negativzinsumfeld verbundenen Druck" auf die Ertragslage der Schweizer Geschäftseinheit. Man habe "Möglichkeiten identifiziert, um diesen Druck durch Immobilienverkäufe zu mindern", hiess es. "Der Plural
Topics:
Cash News considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Die Grossbank veräussere ihren Sitz im Genfer Bahnhofsquartier Cornavin an einen Schweizer Immobilienfonds der international tätigen Vermögensverwaltungsgesellschaft Schroders, schrieb die Zeitung "Schweiz am Wochenende".
Die grosse Büroliegenschaft an der Rue de Lausanne wechsele laut den Informationen der Zeitung für über 300 Millionen Franken den Besitzer. Die Credit Suisse und Schroder seien zu einer Stellungnahme nicht bereit gewesen, hiess es weiter.
Als Grund für den Verkauf hatte die CS in ihrer am Investorentag vom vergangenen Mittwoch verbreiteten Medienmitteilung den "mit dem Negativzinsumfeld verbundenen Druck" auf die Ertragslage der Schweizer Geschäftseinheit. Man habe "Möglichkeiten identifiziert, um diesen Druck durch Immobilienverkäufe zu mindern", hiess es.
"Der Plural macht klar, dass es beim Verkauf des Geschäftssitzes in der Westschweizer Finanzkapitale nicht bleiben wird. Offensichtlich plant die Bank 2020 weitere Veräusserungen", schrieb die Zeitung.
(AWP)