10 Millionen Franken des Finanzlochs werden mit den Reserven der Confrérie des Vignerons gestopft. Für weitere 5 Millionen Franken suchen die Veranstalter eine Lösung. An einer ausserordentlichen Sitzung am Montagabend in Vevey VD entwarf die Winzerbruderschaft einen entsprechenden Massnahmenplan. Sie sei im Gespräch mit wichtigsten öffentlichen und privaten Partnern des Festivals. Ziel sei es, mit den Gläubigern einvernehmliche Abhilfemassnahmen zu finden, teilte die Confrérie am Dienstag mit. Die ersten Kontakte hätten gezeigt, dass bei diesen ein Verständnis für die Situation vorhanden sei. Auch würden Sponsoren und Freunde des Anlasses angefragt, um zusätzliche Gelder zu erschliessen. Die Zahlen sind noch nicht definitiv. Aber zum jetzigen Zeitpunkt beläuft sich das Defizit auf fast 15
Topics:
Cash News considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
10 Millionen Franken des Finanzlochs werden mit den Reserven der Confrérie des Vignerons gestopft. Für weitere 5 Millionen Franken suchen die Veranstalter eine Lösung. An einer ausserordentlichen Sitzung am Montagabend in Vevey VD entwarf die Winzerbruderschaft einen entsprechenden Massnahmenplan.
Sie sei im Gespräch mit wichtigsten öffentlichen und privaten Partnern des Festivals. Ziel sei es, mit den Gläubigern einvernehmliche Abhilfemassnahmen zu finden, teilte die Confrérie am Dienstag mit. Die ersten Kontakte hätten gezeigt, dass bei diesen ein Verständnis für die Situation vorhanden sei. Auch würden Sponsoren und Freunde des Anlasses angefragt, um zusätzliche Gelder zu erschliessen.
Die Zahlen sind noch nicht definitiv. Aber zum jetzigen Zeitpunkt beläuft sich das Defizit auf fast 15 Millionen Franken. Die Gesamtausgaben stiegen wegen zusätzlicher Kosten in den Bereichen Logistik, Sicherheit und Marketing auf 103 Millionen Franken. Das sind rund 3 Prozent mehr als budgetiert.
Einen Strich durch die Rechnung machte den Organisatoren der teils schleppende Ticketverkauf. Vor allem die Vorstellungen, die tagsüber ausgetragen wurden, waren weniger gut besucht. Der endgültige Abschluss wird im ersten Halbjahr 2020 veröffentlicht.
(SDA)