Im ersten Quartal 2020 sollen weitere Produkte folgen. Die vollständige Inbetriebnahme sei nun für das vierte Quartal 2020 geplant. Mit der SDX will die Börsenbetreiberin SIX die erste End-to-End-Börse für digitale Vermögenswerte etablieren. Damit soll von der Emittierung neuer Anlageinstrumente über den Handel bis hin zur Abwicklung und Verwahrung die gesamte Wertschöpfungskette von "digital Assets" abgedeckt werden. Das System basiert auf dem durch Bitcoin bekannt gewordenen Prinzip der Blockchain, bei der jeder Teilnehmer über das gleiche verteilte "Kontobuch" verfügt. Diesem Ansatz folgend plant die SDX ein auf der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) basierendes Handelssystem und hat dazu nun einen ersten Prototypen auf den Markt gebracht, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Im
Topics:
Cash News considers the following as important:
This could be interesting, too:
Cash - "Aktuell" | News writes US-Zollpolitik, Zinsen, Ukraine und Unternehmenszahlen: Diese Themen dominieren die Börsen in der nächsten Woche
Cash - "Aktuell" | News writes Berkshire Hathaway von Warren Buffett erwirtschaftet erneut Rekordgewinn
Cash - "Aktuell" | News writes Gelsenkirchen: Von der Boomtown zum Menetekel der Deindustrialisierung
Cash - "Aktuell" | News writes Mehr Risikokapital für Schweizer Jungfirmen
Im ersten Quartal 2020 sollen weitere Produkte folgen. Die vollständige Inbetriebnahme sei nun für das vierte Quartal 2020 geplant.
Mit der SDX will die Börsenbetreiberin SIX die erste End-to-End-Börse für digitale Vermögenswerte etablieren. Damit soll von der Emittierung neuer Anlageinstrumente über den Handel bis hin zur Abwicklung und Verwahrung die gesamte Wertschöpfungskette von "digital Assets" abgedeckt werden.
Das System basiert auf dem durch Bitcoin bekannt gewordenen Prinzip der Blockchain, bei der jeder Teilnehmer über das gleiche verteilte "Kontobuch" verfügt. Diesem Ansatz folgend plant die SDX ein auf der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) basierendes Handelssystem und hat dazu nun einen ersten Prototypen auf den Markt gebracht, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.
Im ersten Quartal 2020 sollen weitere Produkte mit mehr Funktionen folgen. Der Schwerpunkt liege dabei auf Dienstleistungen rund um die neuen Anlagevehikel. Die vollständige Markteinführung der SDX wird laut SIX für das vierte Quartal 2020 erwartet.
In der Frühphase gehe es nun aber zuerst darum, die Funktionalität zur Ausgabe von digitalen Sicherheitstoken sowie den Live-Handel und die sofortige Abwicklung (instant settlement) zu testen. Ein Vorteil diese Prinzips ist laut SIX etwa, dass im Gegensatz zu herkömmlichen Börsen das Gegenparteirisiko und damit das Ausfallrisiko wegfalle.
(AWP)