Der von der Zurich-Gruppe geplante Verkauf von Lebensversicherungspolicen in Deutschland findet nicht statt. Die potentielle Käuferin, die Viridium Gruppe, habe Zurich darüber informiert, dass sie den Kauf der sogenannten «Zurich Life Legacy» in Deutschland nicht wie geplant abschliessen werde, teilte der Konzern mit.
Read More »Pensionskassen haben Deckungsgrade verbessert
Schweizer Vorsorgeeinrichtungen blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurück. Die Rallye zum Jahresschluss sorgte gemäss dem Swisscanto Pensionskassenmonitor für eine Rendite 2023 von durchschnittlich 6,2 Prozent.
Read More »Vorsorge: Teilzeitarbeit führt zu wesentlichen Einbussen
Wer den Entscheid fällt, das Arbeitspensum zu reduzieren, muss mit Einkommenseinbussen nach der Pensionierung rechnen. Zudem droht der Trend hin zur Teilzeitarbeit die Finanzierung im Schweizer Vorsorgesystem noch stärker zu strapazieren, wie die UBS in einer Studie aufzeigt.
Read More »Studie: Über 50-jährige sind nur schlecht über digitale Anlagen informiert
Die Mehrheit der Bevölkerung ist mit digitalen Anlageplattformen zwar vertraut, doch ist ihr Wissen darüber begrenzt. Vor allem über 50-Jährige kennen sich damit eher schlecht aus. Zudem gibt es grosse Unterschiede zwischen den Geschlechtern.
Read More »Umfrage zeigt klares Ja zu einer 13. AHV-Rente
Wäre vergangene Woche über die Initiative für eine 13. AHV-Rente abgestimmt worden, hätten 71 Prozent das Volksbegehren angenommen. Dies ist das Ergebnis der ersten Umfrage im Auftrag von Tamedia und «20 Minuten» zu den Abstimmungen am 3. März.
Read More »Pensionskassen mit positiver Performance
Die meisten Schweizer Pensionskassen haben nach einem guten November auch im Dezember eine positive Performance erzielt. Für 2023 betrug die Rendite im Schnitt laut UBS insgesamt 4,92 Prozent, ein Jahr davor lagen die Erträge noch fast 10 Prozent im Minus.
Read More »Pensionskassen machen im November Boden gut
Die Pensionskassen haben im November nach einem Durchhänger im Vormonat wieder eine positive Performance erzielt. Im Durchschnitt erwirtschafteten sie nach Abzug von Gebühren eine Rendite von 2,35 Prozent.
Read More »Frauen sind bei beruflichen Vorsorge deutlich schlechter gestellt
Frauen erhielten im vergangenen Jahr aus der 2. Säule im Mittel 1217 Franken pro Monat, bei den Männern waren es 2077 Franken. Noch grösser sind die Unterschiede bei den Kapitalleistungen.
Read More »Bundesrat will Einkäufe in die Säule 3a nachträglich ermöglichen
Beitragslücken in der Säule 3a sollen künftig durch nachträgliche Einkäufe geschlossen werden können. Der Bundesrat hat eine entsprechende Verordnungsänderung in die Vernehmlassung geschickt. Die Steuereinnahmen könnten sich mit der neuen Regelung um bis zu 600 Millionen Franken vermindern.
Read More »Gesundheitskosten belasten am meisten
Das Thema Gesundheit und Krankenkassen ist gemäss dem Sorgenbarometer der Credit Suisse die grösste Sorge der Schweizer Bevölkerung. Umweltschutz und Altersvorsorge folgen auf den nächsten Plätzen, während der Krieg in der Ukraine nicht mehr zu den Hauptsorgen gehört.
Read More »