Das Zürcher Obergericht hat vier Angestellte der Gazprombank Schweiz wegen mangelnder Sorgfalt bei Finanzgeschäften zu bedingten Geldstrafen verurteilt. Es bestätigte damit im Wesentlichen die Schuldsprüche des Bezirksgerichts Zürich aus dem Vorjahr.
Read More »Bundesrat: PK-Reform soll zweite Säule stabilisieren und an Realität anpassen
Die Pensionskassenreform soll die Renten der zweiten Säule sichern und Menschen mit tiefen Löhnen mehr Rente im Alter bringen. Die berufliche Vorsorge müsse stabilisiert und an die heutigen Realitäten angepasst werden, begründet Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider das Ja der Landesregierung zur Vorlage.
Read More »EU startet drittes Verfahren gegen Apple
Die Brüsseler Beamten sehen klare Hinweise auf Verstösse gegen das EU-Digitalrecht. Apple drohen im schlimmsten Fall Strafzahlungen in Milliardenhöhe.
Read More »Barcelona will alle Ferienwohnungen abschaffen
Im Kampf gegen die Wohnungsnot will Barcelona bis Ende 2028 die Vermietung von Ferienwohnungen stoppen. Alle Wohnungen, die derzeit legal an Touristen für einen kurzfristigen Aufenthalt vermietet würden, würden dann von Bewohnern der Metropole im Nordosten Spaniens benutzt werden können, erklärte Bürgermeister Jaume Collboni vor Journalisten.
Read More »Schuldenregeln: EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen sieben Länder
Die EU-Kommission will sieben Mitgliedsstaaten unter verschärfte Aufsicht stellen, weil sie zu hohe Haushaltsdefizite haben. Die betroffenen Länder sind Frankreich, Italien, Belgien, Polen, Ungarn, die Slowakei und Malta.
Read More »Bundesrat verzichtet auf Greenwashing-Regulierung der Finanzbranche
Der Bundesrat hält die Selbstregulierung der Schweizer Finanzbranche gegen Greenwashing derzeit für ausreichend. Folglich verzichtet er vorerst auf eine staatliche Regulierung, wie es in einem Communiqué heisst. Die Branche begrüsst den Entscheid.
Read More »UBS/CS: Finma verzichtet auf wettbewerbsrechtliche Auflagen
Die UBS muss nach der Übernahme der Credit Suisse keine wettbewerbsrechtlichen Auflagen erfüllen. Die Finanzmarktaufsicht Finma kommt nach einem kartellrechtlichen Kontrollverfahren zum Schluss, dass der Zusammenschluss der beiden Grossbanken den wirksamen Wettbewerb «in keinem Marktsegment» beseitigt.
Read More »Finma: HSBC Private Bank hat gegen Geldwäschereiregeln verstossen
Die HSBC Private Bank (Suisse) SA hat ihre Pflichten in der Geldwäschereiprävention im Zusammenhang mit zwei politisch exponierten Personen verletzt und damit schwer gegen Finanzmarktrecht verstossen. Dies stellte die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht Finma laut Mitteilung fest und hat Massnahmen zur Wiederherstellung des ordnungsgemässen Zustands angeordnet.
Read More »EZB ist wegen Turbulenzen an Bond-Märkten «aufmerksam»
Die Europäische Zentralbank (EZB) ist wegen der jüngsten Marktturbulenzen in Frankreich und anderen Anleihemärkten der Eurozone «aufmerksam». EZB-Präsidentin Christine Lagarde sagte in der Nähe von Paris, die Notenbank achte darauf, dass die Finanzmärkte gut funktionierten. «Preisstabilität geht Hand in Hand mit Finanzstabilität», erklärte die Französin mit Blick auf das primäre Ziel der EZB.
Read More »Japans Zentralbank will weniger Anleihen kaufen
Die japanische Zentralbank hat ihre lockere Geldpolitik bestätigt. Der Leitzins liegt weiter zwischen null und 0,1 Prozent, wie die Bank of Japan nach ihrer geldpolitischen Sitzung in Tokio bekannt gab. Analysten hatten mit dieser Entscheidung gerechnet.
Read More »