Die Schweizer Baufirmen haben im ersten Quartal zwar etwas mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Die Aussichten sind aber schlecht. Das gilt vor allem für den Wohnungsbau.
Read More »Swisscanto PK-Studie 2024: «Versicherte übernehmen höhere Risiken»
Die 24. Ausgabe der Schweizer Pensionskassenstudie zeigt, der langjährige Leistungsabbau wurde gestoppt. Nach dem guten Börsenjahr 2023 ist die finanzielle Situation der Pensionskassen laut Swisscanto solid und erstmals stehen wieder Leistungsverbesserungen in Aussicht. Gleichzeitig tragen die Versicherten die Risiken der Anlagen vermehrt mit.
Read More »Swiss Life mit tieferen Prämieneinnahmen im BVG-Geschäft
Die Swiss Life hat 2023 im Geschäft mit der beruflichen Vorsorge rund 5 Prozent weniger Prämien eingenommen als im Vorjahr. Mit ein Grund dafür ist, dass in der zweiten Säule vermehrt teilautonome Sammellösungen angeboten werden.
Read More »Galeria Gläubiger verzichten erneut auf viel Geld
Galeria Karstadt Kaufhof hat die letzte grosse Hürde für seine dritte Rettung genommen. Die Gläubigerversammlung stimmte in der Messe Essen dem Plan zur Sanierung der angeschlagenen Warenhauskette zu, wie Insolvenzverwalter Stefan Denkhaus mitteilte.
Read More »EZB-Chefvolkswirt bestätigt die Hoffnung auf eine Zinssenkung
Der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank, Philip Lane, nährt die Hoffnungen der Anleger, dass die EZB bei ihrer kommenden Sitzung die Leitzinsen senken wird. Im Interview mit der «Financial Times» sagte er, dass es genug Anzeichen gebe, um «Restriktionen» zu entfernen «wenn es keine grossen Überraschungen gibt».
Read More »China investiert Milliarden in Halbleiterproduktion
Die Volksrepublik China hat den bisher grössten Halbleiter-Investitionsfonds des Landes aufgesetzt, um die Entwicklung der heimischen Chipindustrie voranzutreiben. Das ist der bislang jüngste Versuch, sich selbst mit Halbleitern zu versorgen.
Read More »US-Börsenaufsicht macht Weg für Ether-ETF frei
Nach dem Bitcoin dürfte Anlegerinnen und Anlegern bald eine weitere Kryptowährung in börsengehandelter Form zur Verfügung stehen. Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Anträge der Nasdaq, CBOE und NYSE für ETF genehmigt, die an die Kryptowährung Ethereum gebunden sind.
Read More »UBS stemmt sich nicht gegen Bankenreform
Die UBS stimmt einem Grossteil der Bankenreform zu. Die Mehrheit der regulatorischen Massnahmen zur Bankenaufsicht machten Sinn, sagte UBS-Konzernchef Sergio Ermotti am SwissMedia Forum in Luzern. Einige Punkte bleiben jedoch strittig.
Read More »Trend zu Steuergutschriften und Subventionen
Im Durchschnitt bleibt die Steuerbelastung für Unternehmen in der Schweiz im laufenden Jahr stabil. Aufgrund der globalen Mindeststeuer gibt es einen weltweiten Trend zu Steuergutschriften und Subventionen.
Read More »Citigroup zahlt Millionenstrafe für irrtümlichen Aktienverkauf
Wegen eines Tippfehlers hätte ein Händler der Citigroup beinahe Aktien im Wert von 444 Milliarden Dollar verkauft. Wegen Mängeln in der Kontrolle hat die britische Finanzaufsicht deshalb eine Strafe von umgerechnet 72 Millionen Franken verhängt.
Read More »