Andrea Orcel hat ein öffentliches Übernahmeangebot für die Commerzbank ausgeschlossen. «Das wäre ein zu aggressiver Schritt», sagte der Chef der italienischen Unicredit in einem Interview mit der italienischen Zeitung «Il Messaggero». Gleichzeitig lässt er sich fast alle Optionen offen.
Read More »Geldwäschebekämpfung: Finma sanktioniert Mirabaud
Die Genfer Privatbank Mirabaud wird von der Finanzmarktaufsicht Finma wegen der Verletzung von Pflichten in der Geldwäschereibekämpfung sanktioniert. Die Behörde hat nun 12,7 Millionen Franken an «unrechtmässig erwirtschafteten» Gewinnen eingezogen und Verfahren gegen drei Personen eröffnet. Zudem schränkt sie vorläufig die Neuaufnahme von Kunden ein.
Read More »Intel verschiebt den Baustart seiner Chipfabrik in Magdeburg
Der US-Konzern Intel verschiebt den Start für den Bau seines 30 Milliarden Euro teuren Chipwerks in Magdeburg. Konzernchef Pat Gelsinger stellte eine Verzögerung von rund zwei Jahren in Aussicht - machte aber deutlich, dass es nur eine Schätzung auf Basis der erwarteten Nachfrage sei.
Read More »Grosse US-Banken müssen Kapitalpolster doch nicht so stark aufstocken
Die grössten Banken der USA müssen ihre Kapitalreserven Insidern zufolge nicht so stark aufpolstern wie zunächst geplant. Die Mindestanforderungen dürften nur um 9 Prozent steigen, berichtete Bloomberg.
Read More »Finma-Chef: Aufsicht muss sowohl effizient als auch verhältnismässsig sein
Die Finanzmarktaufsicht braucht neue Kompetenzen. Daran lässt Stefan Walter, seit dem 1. April Chef der Schweizer Finanzaufsicht Finma, keine Zweifel. Man müsse in Extremfällen früh eingreifen und sich auf ein detailliertes Regelwerk stützen können, forderte er am FuW-Forum «Vision Bank».
Read More »Ken Leech tritt nach SEC-Untersuchung zurück, Milliardenfonds schliesst
Western Asset Management schliesst die rund zwei Milliarden US-Dollar schwere Macro Opportunities Strategie, nachdem die SEC Ermittlungen wegen möglicher Unregelmässigkeiten aufgenommen hat. Der Portfoliomanager und Co-Investmentchef Ken Leech tritt zurück.
Read More »Postbank-Streit: Deutsche Bank erzielt Vergleich mit Grossteil der Kläger
Im Streit zwischen der Deutschen Bank und früheren Postbank-Aktionären hat sich das Institut mit einem grossen Teil der Kläger geeinigt. Damit kommt die Deutsche Bank im jahrelangen Streit um die Mehrheitsübernahme der Postbank einen grossen Schritt voran. Der Finanzmarkt reagierte positiv auf die Nachrichten.
Read More »PwC steht vor harter Strafe in China
Der Wirtschaftsprüfer PwC steht laut «Financial Times» kurz vor einem sechsmonatigen Geschäftsverbot in China. Auslöser für die Strafe sind demnach Fehler bei der Prüfung des insolventen chinesischen Immobilienentwicklers Evergrande.
Read More »Travail Suisse will bis 4 Prozent mehr Lohn
Der Arbeitnehmer-Dachverband Travail Suisse fordert für das kommende Jahr deutliche Lohnerhöhungen von bis zu 4 Prozent. Damit solle die Kaufkraftkrise überwunden werden. Denn steigende Lebenshaltungskosten belasteten die Arbeitnehmenden, so der Verband.
Read More »SNB passt Verzinsung von Sichtguthaben an
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) nimmt eine Anpassung bei der Verzinsung von Sichtguthaben vor. An der geldpolitischen Ausrichtung ändere dies nichts, betonte die SNB in einer Mitteilung.
Read More »