Laut Bloomberg prüfen die Behörden in den USA, wie sie die Abdeckung der Einlagensicherung Federal Deposit Insurance vorübergehend auf alle Einlagen ausweiten können.
Read More »Politik, Defizite und die Schuldenobergrenze
«Wir sind sicher, dass der Kongress die Schuldenobergrenze anheben wird. Aber politische Dramen haben Folgen für die Märkte», schreibt Joseph V. Amato, President and Chief Investment Officer – Equities bei Neuberger Berman.
Read More »China kauft weniger Firmen ein
In Europa sank die Zahl der chinesischen Firmenübernahmen im vergangenen Jahr von 155 auf 139. Das Transaktionsvolumen sank noch stärker, von 12,4 auf noch 4,3 Milliarden US-Dollar. Oft fehlen jedoch bei den Übernahmen die Angaben zum Kaufpreis, heisst es in einer Übersicht von EY.
Read More »Corona: China feiert sich selber
Mit viel Eigenlob verkündete die chinesische Führung den «grossen und entscheidenden Sieg» im Kampf gegen das Coronavirus. «China hat ein Wunder in der Menschheitsgeschichte geschaffen», pries die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua.
Read More »US-Ministerium verklagt Google
Das amerikanische Justizministerium fordert von Google die Abspaltung von Geschäftsbereichen. Googles Dominanz bei digitaler Werbung schädige Kunden und Werbetreibende, sagte Justizminister Merrick Garland. Für den Konzern ist dies die zweite Klage in etwas mehr als zwei Jahren.
Read More »Finma warnt säumige Vermögensverwalter und Trustees
Im Dezember 2022 endet die Übergangsfrist für die Bewilligung für Vermögensverwalter und Trustees. Laut Finanzmarktaufsicht müssen Institute, die ihr Gesuch bis jetzt noch nicht bei einer Aufsichtsorganisation eingereicht haben, das Verpassen der Übergangsfrist selbstverschuldet in Kauf nehmen. Für diese Institute komme eine allfällige Fristerstreckung nicht in Frage.
Read More »Erste chinesische Unternehmen kotieren GDRs an Schweizer Börse
Am Donnerstag hat SIX offiziell den Schweizer Abschnitt der "China-Switzerland Stock Connect" mit der Teilnahme von hochrangigen Vertretern der Regierungen von China und der Schweiz initiiert. Die ersten chinesischen Unternehmen kotierten ihre Hinterlegungsscheine. Der Handel wird im dafür eingerichteten GDR-Handelssegment von SIX Swiss Exchange erfolgen.
Read More »Das Rennen um die ESG-Regulierung ist eröffnet
Nachhaltige Finanzregulierung entwickelt sich mit schwindelerregender Geschwindigkeit weiter. Anastasia Petraki von Schroders gibt einen Überblick der aktuellen Lage weltweit.
Read More »Finma: Wechsel in der Leitung der Bankenaufsicht
Thomas Hirschi wird neuer Leiter des Geschäftsbereichs Banken der Finanzmarktaufsicht Finma. Der bisherige Leiter des Geschäftsbereichs Asset Management folgt in dieser Position auf Jan Blöchliger, der die Finma auf eigenen Wunsch verlässt.
Read More »Einlegerschutz wird weiter gestärkt
Die Bankiervereinigung begrüsst die vom Parlament in der Wintersession verabschiedete Revision des Bankengesetzes. Mit dieser werde der Schutz von Kundenguthaben bei den Banken im Interesse einer hohen Sicherheit und Finanzmarktstabilität weiter verbessert.
Read More »