Summary:
Bei der letzten offiziellen Erhebung 2021 (!) sei der Kartenbetrug auf den tiefsten Stand seit Beginn der Datenerhebung gefallen, teilte die EZB mit. Der Schaden beziffert die Behörden auf 1,5 Milliarden Euro. Schärfere technische Standards für die Erkennung von Kartenbesitzern und für die sichere Kommunikation stünden hinter dem Rückgang.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: News, Regulierung
This could be interesting, too:
Bei der letzten offiziellen Erhebung 2021 (!) sei der Kartenbetrug auf den tiefsten Stand seit Beginn der Datenerhebung gefallen, teilte die EZB mit. Der Schaden beziffert die Behörden auf 1,5 Milliarden Euro. Schärfere technische Standards für die Erkennung von Kartenbesitzern und für die sichere Kommunikation stünden hinter dem Rückgang.
Bei der letzten offiziellen Erhebung 2021 (!) sei der Kartenbetrug auf den tiefsten Stand seit Beginn der Datenerhebung gefallen, teilte die EZB mit. Der Schaden beziffert die Behörden auf 1,5 Milliarden Euro. Schärfere technische Standards für die Erkennung von Kartenbesitzern und für die sichere Kommunikation stünden hinter dem Rückgang.
Topics:
investrends.ch considers the following as important: News, Regulierung
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
finews.ch writes Die Nationalbank lockert weiter