Die EU-Staaten haben endgültig grünes Licht für ein neues EU-Gesetz gegeben, wonach bis 2030 alle neu gebauten Gebäude in der EU emissionsfrei sein müssen. Bis 2050 soll zudem der gesamte Gebäudebestand der EU ohne umweltschädliche Emissionen auskommen, teilten die EU-Staaten in Brüssel mit.
Read More »Globus-Mutter erhält definitive Nachlassstundung
Die Warenhausgruppe Globus hat mehr Zeit erhalten, um ihre Angelegenheiten zu regeln. Der Signa European Invest Holding AG, über welche das Signa-Firmenkonglomerat von René Benko ihren Globus-Anteil von 50 Prozent hält, wurde die definitive Nachlassstundung gewährt.
Read More »EZB-Zinssenkung lässt noch auf sich warten
Die Europäische Zentralbank lässt die Leitzinsen im Euroraum trotz der rückläufigen Inflation zum fünften Mal in Folge unverändert. Volkswirte rechnen allgemein im Juni mit einer von Wirtschaft und privaten Kreditnehmern ersehnten Zinssenkung.
Read More »Riskante Staats-Milliarden für die Chip-Industrie
Vor allem Amerika und Japan verteilen Milliarden an die Chip-Hersteller. Allein Intel kassiert fast 20 Milliarden Dollar vom Staat. Das ist hochriskant, kritisiert der Internationale Währungsfonds.
Read More »BoJ-Chef Ueda tritt Spekulationen über Zinserhöhung entgegen
Japans Notenbankchef Kazuo Ueda ist Spekulationen entgegengetreten, der jüngste Kursrutsch des Yen könnte die Währungshüter zu einer weiteren Zinserhöhung bewegen. «Wir werden die Geldpolitik definitiv nicht direkt als Reaktion auf Wechselkursbewegungen ändern», sagte Ueda im japanischen Parlament.
Read More »Pensionskassen erneut mit positiver Rendite
Die Schweizer Pensionskassen erzielten im Durchschnitt im März bereits den dritten Monat 2024 eine positive Performance. Dabei «halfen» alle Anlageklassen. Seit Jahresbeginn steht das Plus damit bei fast 4 Prozent.
Read More »SNB-Vize: Devisenkäufe waren nötig für Preisstabilität
Ohne die Devisenmarktinterventionen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) hätte es in den letzten 15 Jahren keine Preisstabilität gegeben. Dies das Fazit von Martin Schlegel, Mitglied des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank.
Read More »PKB Privatbank im Kontext mit Geldwäsche verurteilt
Die Tessiner PKB Privatbank ist von der Bundesanwaltschaft im Zusammenhang mit Geldwäscherei zu einer Busse von 750'000 Franken verurteilt worden. Diese steht im Kontext mit der Petrobras-Affäre in Brasilien und geht auf die Periode 2011 bis 2014 zurück.
Read More »Finma: Postfinance-Notfallplan ist nicht umsetzbar
Die Finanzmarktaufsicht Finma hat die Notfall- und Stabilisierungspläne von inlandorientierten systemrelevanten Banken unter die Lupe genommen. Anders als bei der ZKB, seien die Notfallpläne bei der Postfinance nicht umsetzbar, heisst es in einer Mitteilung.
Read More »EU startet Verfahren gegen Apple, Meta und Alphabet
Die EU-Kommission eröffnet ein Verfahren gegen Apple, die Google-Mutter Alphabet sowie Facebooks Mutterkonzern Meta. Es soll geprüft werden, ob die Konzerne gegen EU-Regeln verstossen haben, wie die Kommission mitteilte.
Read More »