Die EU-Kommission droht mit hohen vorläufigen Strafzöllen auf E-Autos aus China. Ob die Zölle von bis zu 38,1 Prozent tatsächlich gezahlt müssen, hängt den Angaben zufolge davon ab, ob mit China eine andere Lösung gefunden werden kann. Die deutsche Autoindustrie wehrt sich und befürchtet Nachteile.
Read More »Chinesen kaufen Alu Menziken
Das Aargauer Traditionsunternehmen Alu Menziken kommt in chinesische Hände. Der Luftfahrtzulieferer Montana Aerospace verkauft es laut Mitteilung an die Mengtai Gruppe.
Read More »Finma-Chef fordert stärkere Regulierung ausserhalb des Bankensektors
Der neue Finma-Direktor Stefan Walter plädiert für eine schärfe Kontrolle sogenannter Schattenbanken. Zudem bekräftigte er seine Haltung zu bereits geforderten verschärften Aufsichtskompetenzen: Die Schweizer Finanzmarktaufsicht solle früher eingreifen und Missstände beheben dürfen.
Read More »Finanzausgleich: Zug überholt 2025 Zürich
Zug muss im kommenden Jahr mehr zum Finanzausgleich beitragen als 2024. Mit 431 Millionen Franken überholt der kleine Kanton den bisher grössten Nettozahler Zürich. Insgesamt müssen 16 Kantone pro Kopf mehr bezahlen oder erhalten weniger.
Read More »Deutlich mehr Unternehmenskonkurse
Die Zahl der Firmenpleiten in der Schweiz hat in den ersten fünf Monaten des Jahres im Vergleich zur Vorjahrsperiode deutlich zugenommen. Gleichzeitig wurden aber auch mehr Firmen neu gegründet.
Read More »Steiner wird provisorische Nachlassstundung gewährt
Dem Zürcher Immobiliendienstleister Steiner wurde wie beantragt vom Bezirksgericht Zürich die provisorische Nachlassstundung bewilligt. Damit kann sie bis zum 7. Oktober nicht betrieben werden.
Read More »EZB senkt wie erwartet die Zinsen
Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt nach ihrer beispiellosen Serie von Leitzinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation wieder die Zinsen im Euroraum. Nach knapp neun Monaten auf Rekordhoch verringern die Euro-Währungshüter den Einlagenzins, den Banken für geparkte Gelder erhalten, um 0,25 Prozentpunkte auf 3,75 Prozent. Gleichzeitig zeigt sich die EZB etwas optimistischer für das Wachstum.
Read More »FTI-Pleite ordnet boomenden Reisemarkt neu
Nach der Pleite von Europas drittgrösstem Reiseveranstalter FTI rechnet die Branche mit einer Neuordnung des Marktes. «Die Leute werden trotz der FTI-Insolvenz reisen und der Milliardenkuchen wird unter den anderen Veranstaltern aufgeteilt», ist sich Tourismusexperte Torsten Kirstges sicher. Davon könnten Konkurrenten wie Tui und DER Touristik profitieren.
Read More »Das Baugewerbe erwartet schwierige Zeiten
Die Schweizer Baufirmen haben im ersten Quartal zwar etwas mehr Umsatz erzielt als im Vorjahreszeitraum. Die Aussichten sind aber schlecht. Das gilt vor allem für den Wohnungsbau.
Read More »Swisscanto PK-Studie 2024: «Versicherte übernehmen höhere Risiken»
Die 24. Ausgabe der Schweizer Pensionskassenstudie zeigt, der langjährige Leistungsabbau wurde gestoppt. Nach dem guten Börsenjahr 2023 ist die finanzielle Situation der Pensionskassen laut Swisscanto solid und erstmals stehen wieder Leistungsverbesserungen in Aussicht. Gleichzeitig tragen die Versicherten die Risiken der Anlagen vermehrt mit.
Read More »