Die Notenbank Schwedens hat ihren Leitzins erstmals seit ihrem Kampf gegen die hohe Inflation gesenkt. Das Zinsniveau werde um 0,25 Prozentpunkte auf 3,75 Prozent reduziert, teilte die Reichsbank in Stockholm mit. Bankanalysten hatten überwiegend damit gerechnet.
Read More »SNB-Chef Jordan: «Digitales Zentralbankgeld kann Finanzsystem verbessern»
Noch ist die Tokenisierung von Vermögenswerten ein Nischenphänomen. Sie gewinnt aber zunehmend an Dynamik. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, befasst sich die SNB im Rahmen des Projekts Helvetia III mit der Frage, wie Transaktionen mit tokenisierten Vermögenswerten mit Zentralbankgeld abgewickelt werden können.
Read More »Tickets für annullierte Flüge verkauft – Qantas zahlt Millionenstrafe
Die australische Fluggesellschaft Qantas hat nach der Corona-Pandemie Zehntausende Tickets verkauft, obwohl die Flüge teilweise schon seit Wochen gestrichen waren. Das kommt die Airline nun teuer zu stehen.
Read More »Credit Suisse droht offenbar Millionenbusse in Südkorea
Die im vergangenen Jahr von der UBS übernommene Grossbank ist gemäss Medienberichten in Südkorea von der Finanzmarktaufsicht Financial Supervisory Service (FSS) über die drohende Strafzahlung von 50 Milliarden Won (rund 33 Millionen Franken) benachrichtigt worden.
Read More »USA produziert pro Minute 6 Millionen Dollar neue Schulden
Trotz gut laufender Wirtschaft steigen die Staatsschulden in den USA rasant. Nur mit immer höheren Renditen lassen sich die Käufer «ködern». Nun warnt unter anderem auch der IWF vor den Folgen der ausufernden Finanzpolitik der Regierung in Washington.
Read More »Swiss-Life-CEO Frost: «Bitte lasst uns Versicherer in Ruhe!»
Der abtretende Chef des Versicherungskonzerns Swiss Life, Patrick Frost, fürchtet im Falle stärkerer Vorschriften der Finma zu enge Maschen für die Versicherungsbranche. «Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wenn es heisst, die Finma sei zu lax. Bei uns hat sie sich deutlich durchgesetzt», sagte er im Interview mit der «Handelszeitung».
Read More »Neue Schuldenregeln für EU-Staaten sind beschlossen
In der Europäischen Union gelten künftig neue Vorschriften für Staatsschulden und Haushaltsdefizite der Mitgliedsländer. Der Ministerrat nahm in Luxemburg Reformpläne für den sogenannten Stabilitäts- und Wachstumspakt abschliessend an, wie EU-Diplomaten der Deutschen Presse-Agentur bestätigten.
Read More »USA: Philips zahlt eine Milliarde für Vergleich
Der Medizintechnikkonzern Philips hat sich mit der US-Justiz auf einen Vergleich im Zusammenhang mit fehlerhaften Beatmungsgeräten für die Schlaftherapie geeinigt. Damit sollen eine anhängige Sammelklage sowie Einzelklagen von Geschädigten beigelegt werden, teilte das niederländische Unternehmen mit.
Read More »Baloise-Aktionäre schaffen überraschend Stimmrechtsbeschränkungen ab
Beim Versicherer Baloise gibt es keine Eintragungs- und Stimmrechtsbeschränkung für Aktionäre mehr. Die Aktionärinnen und Aktionäre haben an der Generalversammlung überraschend einer Abschaffung der seit den 1980er Jahren geltenden Regelungen zugestimmt.
Read More »Wohnungsmieten steigen in allen Regionen
Die Mieten für Wohnungen sind im ersten Quartal 2024 in allen Regionen der Schweiz weiter gestiegen. Bei den Büroflächen zeigt sich hingegen ein durchzogenes Bild.
Read More »