Monday , April 7 2025
Home / Tag Archives: Notenbanken (page 38)

Tag Archives: Notenbanken

Fed-Zinspolitik gekoppelt an Arbeitslosenrate

Bild: wikicommons Liest man die US-Arbeitslosenzahlen durch die Brille der US-Fed, erscheine ihre datenabhängige Zinspolitik geradezu zwingend, argumentieren die Experten der DWS und zeigen den Zusammenhang zwischen der inflationsstabilen Arbeitslosenquote NAIRU und dem Leitzins. Die US Federal Reserve (Fed) verfolgt ein Doppelmandat. Auf der einen Seite geht es darum, die Preise stabil zu...

Read More »

Zentralbanken haben Goldreserven massiv aufgestockt

Bild: Pixabay Geopolitische Spannungen verstärken die Nachfrage nach dem "sicheren Hafen" Gold. Die Zentralbanken haben 2018 weltweit ihre Goldreserven um 74 Prozent erhöht. Die weitere Entwicklung des Goldpreises hänge stark von der Entwicklung der Geldpolitik ab.Kürzlich sorgte der Vorschlag des italienischen Vizepremiers Matteo Salvini Parteivorsitzender der Lega Nord und einer der eher umstrittenen Politiker des Landes am Goldmarkt für Wirbel. Salvini forderte die italienische...

Read More »

“Powell-Put”: Fed zeigt sich geduldig

Die Europäische Zentralbank hat eine Zinspause bestätigt und ein Liquiditätsprogramm für Banken angekündigt. Auch die US-Notenbank Fed wartet ab mit weiteren Zinserhöhungen. Die Geldpolitik sei aber nur ein Faktor, der die Aktienmärkte beeinflusse, sagt Martina Müller-Kamp von der Graubündner Kantonalbank. "Im vergangenen Jahr ging man davon aus, dass die US-Notenbank Fed 2019 auf jeden Fall zwei bis drei Zinserhöhungen durchführen wird. Auch von der Europäischen Zentralbank (EZB) wurde...

Read More »

Besorgte EZB hält an Nullzinspolitik fest

Bild: Pixabay Die Europäische Zentralbank hat den Leitzins von 0 Prozent für die Euro-Zone nicht angetastet und betreibt weiterhin eine expansive Geldpolitik. Laut den Experten von DWS und Investec AM kam der Entscheid der EZB überraschend. Die Europäische Zentralbank (EZB) ist an der Sitzung vom 7. März in ihrem Ausblick deutlich zurückhaltender geworden als zuletzt. Aus der Sicht von Johannes...

Read More »

Nationalbank gibt neue 1000-Franken-Note heraus

Bild: SNB Die Schweizerische Nationalbank beginnt am 13. März 2019 mit der Ausgabe der neuen 1000-Franken-Note. Die fünfte Note der jüngsten Serie zeigt die kommunikative Seite der Schweiz. Die neue 1000-Franken-Note ist nach der 50-, der 20-, der 10- und der 200-Franken-Note die fünfte der sechs Stückelungen der neuen Banknotenserie. Die heutigen Banknoten der 8. Serie behalten ihre Eigenschaft...

Read More »

SNB weist für 2018 deutlichen Verlust aus

Nachdem im Vorjahr noch ein Gewinn von 54,4 Mrd. Franken resultiert hatte, liegt die Schweizerische Nationalbank im Jahr 2018 deutlich in der Verlustzone. Bund und Kantone erhalten dennoch 2 Mrd. Franken. Wie die Schweizerische Nationalbank (SNB) heute mitgeteilt hat, beträgt der Verlust für das Jahr 2018 14,9 Mrd. Franken. Dabei betrug der Verlust auf den Fremdwährungspositionen 16,3 Mrd....

Read More »

FinTech-Welle rollt weiter

Bild: Unsplash Die Hochschule Luzern hat zum vierten Mal eine Bestandsaufnahme des Schweizer FinTech-Marktes vorgenommen. Gemäss der Studie ist der schweizerische FinTech-Sektor erneut stark gewachsen und gewinnt weiter an Bedeutung. Auch dieses Jahr bestätigt sich laut der "IFZ FinTech-Studie 2019" der Hochschule Luzern, dass der FinTech-Sektor in der Schweiz gute Rahmenbedingungen geniesst. Im...

Read More »

Wie Schwellenländeraktien von ESG profitieren

Bild: Unsplash Sorgen über die Stärke des US-Dollars, innenpolitische Unsicherheiten und den Handelskonflikt zwischen den USA und China haben laut Will Ballard von Aviva Investors die Schwellenländer 2018 erschüttert. Die Einbindung von ESG-Kriterien hilft jedoch, Risiken zu reduzieren. "Der wachsende Einfluss der Schwellenländer ist allgemein bekannt. Wenn wir die Regionen hinsichtlich ihrer...

Read More »

DKB und LGT investieren in Loanboox

Bild: Unsplash Das Fintech-Unternehmen Loanboox, eine Geld- und Kapitalmarkt-Plattform, konnte insgesamt CHF 22 Millionen in der Series B Finanzierungsrunde einsammeln. Zu den Investoren gehören unter anderem die Deutsche Kreditbank (DKB), die LGT Gruppe und weitere Kapitalanleger aus Europa und Übersee. Die Unternehmensbewertung steigt auf CHF 122 Millionen. Mit der DKB und der LGT Gruppe...

Read More »

Descartes Finance expandiert

Zürich (Bild: Unsplash) Das Fintech Descartes Finance expandiert das Geschäftsmodell weiter und schliesst mit der Bank BSU einen Zusammenarbeitsvertrag ab. Damit können die Kunden und Kundenberater der Bank ab sofort über die digitale Investmentplattform ihre Anlagengeschäfte abwickeln. Descartes Finance hat für die Bank BSU in Uster nicht nur einen Robo-Advisor sowie eine digitale...

Read More »