Thursday , June 27 2024
Home / Tag Archives: NL Marktmeinung (page 22)

Tag Archives: NL Marktmeinung

Steigendes US-Haushaltsdefizit gibt Anlass zur Sorge

Bild: Pixabay Nach Analyse von Philippe Waechter, Chefökonom bei Ostrum Asset Management, klettert die US-Staatsverschuldung auf das höchste Niveau seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs, und dies nur, um die reichsten Amerikaner noch reicher zu machen. Angesichts von Steuersenkungen und einer Anhebung der Staatsausgaben der USA, welche das US-Haushaltsdefizit stark beeinflussen stellt sich...

Read More »

“Es ist noch immer ein Krieg der Worte”

Bild: Pixabay Chinas "wie du mir, so ich dir"-Repressalien haben die Märkte in der vergangenen Woche eindeutig überrascht. Witold Bahrke, Senior-Stratege bei Nordea Asset Management erklärt im Kommentar wie sich dies auf das makroökonomische Gesamtbild auswirkt. Seiner Meinung nach sind die Zeiten des schnell wachsenden Handels vorbei, und er glaubt, dass die Handelspolitik einen eher "hawkishen" Ton annehmen wird. ...

Read More »

Normalisierung der Volatilität erfordert aktiveres Management

Bild: Pixabay Die Volatilität hat sich an den Aktienmärkten zurückgemeldet. Anleger müssen jetzt stets bereit sein für kurzfristige Richtungs- und Tempowechsel, meint Christian Hille, Head Multi Asset von DWS. Während 2017 im Rückspiegel betrachtet ein geradezu perfektes Jahr für den Autopiloten gewesen wäre, müssten Investoren 2018 hellwach sein, rät Christian Hille, Head Multi Asset von DWS:...

Read More »

“Vollgeld – ineffizient und ineffektiv”

Die Vollgeld-Initiative kommt am 10. Juni vors Volk. Dirk Niepelt, Ökonom und Professor an der Universität Bern, referierte beim 44. Forum Finanzmarktregulierung über die Grundidee der Initiative und stellte eine liberale Alternative vor. Die Initative "Für krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die Nationalbank!" (Vollgeld-Initiative) möchte das Geld- und Finanzsystem radikal...

Read More »

Anlageklima trotz Handelsstreit heiter

Bild: Pixabay Trotz dem derzeitigen Scharmützel unter der Federführung der USA bleibt das Anlageklima positiv, prognostiziert Kevin Gardiner, Global Investment Strategist bei Rotschild Wealth Management. Manchmal reiht sich ein Ereignis ans andere. Kaum sind die Wahlrisiken in Europa abgeklungen, kaum haben sich die Spannungen in Zusammenhang mit Nordkorea gelegt, schon tauchen neue Sorgen...

Read More »

Langsamer Wandel beim Lohngefälle

Bild: Pixabay Das geschlechtsspezifische Lohngefälle zu beheben, ist nicht nur eine Frage der sozialen Gerechtigkeit, sondern würde auch wirtschaftliche Ineffizienzen beheben, sagt Jeremy Lawson, Chief Economist, Aberdeen Standard Investments. Anfang April lief die Frist für britische Unternehmen mit mehr als 250 Beschäftigten ab, ihre geschlechtsspezifischen Lohnunterschiede anzugeben. Weltweit...

Read More »

Kein Ende in Sicht im US-chinesischen Handelsdrama

Kristina Hooper, Chief Global Market Strategist, bei Invesco Die Marktstimmung hat sich aufgrund US-chinesischen Handelsdramas ganz klar verschlechtert. Laut Kristina Hooper, Chief Global Market Strategist, bei Invesco lautet die kritische Frage nun: Sollten Anleger jetzt in risikoärmere Anlagen umschichten? "Auch wenn wir von einem Handelskrieg noch weit entfernt sind, nehmen die diesbezüglichen...

Read More »

Ein Zwinkern der US-Regulierungsbehörde

Bild: Pixabay Vielleicht markiere diese Woche den Wendepunkt, von dem an das Pendel von der Flut der Bankenregulierung nach der Finanzkrise wieder zur Deregulierung zurückschlägt, meint William Hines von Aberdeen Standard Investments. Dennoch sollte sichergestellt werden, dass die Deregulierung eine voll funktionsfähige Wirtschaft unterstützt und nicht behindert. Diese Woche schlug die Federal...

Read More »

Mehr Einkommen durch Diversifizierung

Bild: Vontobel Wer sich von seiner Anlage mehr Einkommen wünscht, sollte verschiedene Anlageklassen mischen sagt Dominik Zörner, Senior Porfolio Manager bei Vontobel Asset Management. Die hartnäckig tiefen Zinsen der letzten Jahre waren für die Finanzmärkte untypisch. Sie forderten viele Investoren heraus. Besonders jene, die auf Anleihen setzten, gerieten ins Dilemma. Die Krux: Die bescheidenen...

Read More »

Ausblick auf FANG-Aktien

Bild: Pixabay Trotz der jüngsten Turbulenzen bleibt die zugrundeliegende Wachstumsgeschichte des Technologiesektors intakt, sagt Paul Markham von Newton (BNY Mellon IM). Die jüngste Korrektur bei einigen der grössten Tech-Aktien ist auf eine Reihe von Faktoren zurückzuführen. Wesentlich dazu beigetragen haben sicherlich die Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Daten. Aber auch andere Dinge...

Read More »