Die Vermögensverwaltung steht vor grossen technischen Veränderungen. Dies überfordert den einen oder anderen Schweizer Vertreter. Der Verband Schweizerischer Vermögensverwalter hat nun ein Hilfsmittel publiziert.
Read More »Geschäftsbanken ziehen Schrauben an
Während die Zinsen der EZB sinken, reagieren die Geldhäuser der Eurozone auf die trüben Konjunkturaussichten für die Unternehmen mit höheren Hürden bei der Kreditvergaben.
Read More »Aus CS-Büros werden jetzt Wohnungen
Früher hatten hier einmal der Telecomanbieter Sunrise und danach die Credit Suisse ihre Büros. Doch seit dem vergangenen Sommer stehen die jetzt als «Quadro Towers» vermarkteten Hochhäuser an der Hagenholzstrasse in Zürich Oerlikon leer. Jetzt will die Besitzerin BVK einen Teil der Fläche in Wohnungen umwandeln.
Read More »Pensionskassen: Deutlich höhere Leistungen liegen drin
Die Schweizer Pensionskassen könnten für ihre Versicherten eine deutlich höhere Leistung erbringen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die untersucht hat, ob die Pensionskassen ihre Risikofähigkeit oder ihr Renditepotenzial ausnutzen.
Read More »UBS erhält mehr Zeit für Stellungnahme
Im Rechtsstreit um das Aktien-Umtauschverhältnis bei der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hatte der Anlegerschutzverein gestützt auf den Bericht der Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK) neue Argumente vorgelegt. Die Grossbank hat nun bis Ende März Zeit, um darauf zu reagieren.
Read More »PK-Studie sieht erhebliches Potenzial für mehr Rendite
Eine von der Asset Management Association Switzerland (AMAS) initiierte Studie zeigt: Pensionskassen nutzen häufig weder ihre Risikofähigkeit noch ihr Renditepotenzial aus. In der Verantwortung steht der Stiftungsrat.
Read More »Jurassische Kantonalbank erzielt Rekordergebnis
Die Banque Cantonale du Jura kann das Hypothekarvolumen und den Gewinn steigern. Alle drei Sparten – Zins-, Kommissions- und Handelsgeschäft – tragen zum besten Ergebnis in der Geschichte der Kantonalbank bei.
Read More »«Golf von Amerika» – Google will Namen anpassen
Nach der Umbenennung des Golfs von Mexiko durch die neue US-Regierung unter Donald Trump in «Golf von Amerika» hat Google für seinen Kartendienst eine entsprechende Änderung angekündigt.
Read More »GAM holt Vertriebsspezialisten mit Gründergenen
Der Schweizer Asset Manager verstärkt den Vertrieb in Deutschland. Der neue Mann war auch schon für die Deutsche Bank tätig.
Read More »Cembra holt Verwaltungsrats-Profi
Weil ein Mitglied des Verwaltungsrats aufgrund der Amtszeitbeschränkung ausscheiden muss, schlägt Cembra den Aktionären eine erfahrene Kandidatin vor, die auch Präsidentin des Verwaltungsrats der Eidgenössischen Revisionsaufsichtsbehörde ist.
Read More »