Bild: Ingo Arndt (Pixelio) Das Vermögen der in der Statistik von Swiss Fund Data und Morningstar erfassten Anlagefonds erreichte im August 2017 CHF 1'024.7 Mrd und hält sich damit über der Billionen-Grenze. Im Vergleich zum Vormonat entspricht dies einer leichten Zunahme von CHF 5.2 Mrd. oder 0.5%. Die Nettomittelzuflüsse betrugen im August 2017 rund CHF 2.6 Mrd. Die Anlegerinnen und Anleger in...
Read More »Honorar ist auch ohne Kickbacks sicher
In einer Studie zum Neugeschäft der europäischen Fondsindustrie im ersten Semester 2017 zieht die Ratingagentur Morningstar den Schluss, dass sich weiterhin Wachstum mit guten Margen erzielen lässt. In der Schweiz wird im Privatkundenvertrieb ein verstärkter Übergang zu Honorarmodellen und zu günstigeren Produkten spürbar. Der Trend zu kostengünstigeren Produkten sowie die anziehende Regulierung...
Read More »Swiss Life lanciert ein Paket mit neuen Anlagegruppen
Die Anlagestiftung Swiss Life erweitert im Herbst ihre Angebotspalette im Bereich Obligationen und Immobilien Schweiz. Schweizer Pensionskassen bietet sich damit eine attraktive Einstiegsmöglichkeit für Investitionen in die stark wachsende Anlageklasse der Unternehmensanleihen aus Schwellenländern sowie im attraktiven Segment von Alters- und Gesundheitsimmobilien. Am 29. September 2017 lanciert...
Read More »Nur der Beste kommt zum Ziel
Die Crypto 17 fand am 14. September im Zürcher Kaufleuten statt. Bild: Finanz 2.0 Um die 800 verschiedene digitale Währungen gibt es momentan im Markt – Tendenz steigend. Allerdings werden von all den Coins, die es heute gibt, nur ein oder zwei langfristig überleben, sagt Konrad Hummler anlässlich der Crypto 17 im Zürcher Kaufleuten. "Kyptowährungen sind weder Kindergarten, noch...
Read More »FIDLEG/FINIG: Parlament befürwortet neues Aufsichtssystem
Die bürgerlichen Mehrheiten setzen sich mit weiteren Entschlackungen bei FIDLEG/FINIG durch. Auch die Unterstellung von unabhängigen Vermögensverwaltern (UVV) und Trustees fand grosse Unterstützung, wie der Verband Schweizerischer Vermögensverwalter (VSV) mitteilt. "Aus einer utopischen Vision ist nun eine vernünftige Version entstanden", resümiert CVP-Nationalrat Leo Müller und mahnt Finma und...
Read More »SMI: Wird 2017 das neue Rekordjahr?
Bild: Mike Nottebrock (Pixelio) 9'548 Punkte ist der bisherige Höchststand des SMI. Erreicht wurde dieser im Juni 2007. Fondstrends wollte von seinen Lesern wissen, ob wir bereits dieses Jahr einen neuen Rekord erleben werden. Das Umfrage-Ergebnis ist unglaublich knapp. Exakt zur Jahresmitte stellte Fondstrends seinen Lesern die Frage, wo der SMI am Jahresende stehen wird bzw. ob wir im Jahr 2017...
Read More »Globale Finanzplätze: Zürich gehört wieder zu den besten 10
Bild: Kurt F. Domnik (Pixelio) Im halbjährlich erscheinenden Global Financial Centres Index (GFCI 22) rückt Zürich wieder zwei Plätze vor und ist neu auf dem neunten Rang. Der wichtigste Schweizer Finanzplatz macht die zwei Plätze auf Kosten der US-amerikanischen Städte San Francisco und Boston gut, die beide im Ranking um zehn Plätze zurückfallen. Genf verbesserte sich um fünf Plätze und liegt...
Read More »Invesco erweitert Angebot an Anleihen- und Aktienfonds
Invesco hat seine Anleihen- und Aktien-Plattform um drei neue Fonds erweitert: den am 10. Juli aufgelegten Invesco Global Convertible Fund und die jeweils am 14. Juni aufgelegten Fonds Invesco Euro High Yield Bond Fund und Invesco US Equity Flexible Fund. Der Invesco Global Convertible Fund zielt über einen mittleren bis langfristigen Anlagehorizont auf eine konkurrenzfähige Gesamtrendite, bei...
Read More »Das “Inflationsziel 2 Prozent” ist eine Erfolgsgeschichte
Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank, erläutert, warum die Geldpolitik der Fed und der EZB in den vergangenen Jahren hinsichtlich der Preisstabilität eine Erfolgsgeschichte ist. Das wichtigste und oft einzige Ziel einer Notenbank ist es, für Preisstabilität zu sorgen. Die EZB hat bei ihrer Amtsaufnahme 1998 Preisstabilität als eine...
Read More »AXA-Studie: Kürzung der Renten tabu
Bild: Michael Bührke (Pixelio) Die zum siebten Mal durchgeführte Studie zur Einstellung der Schweizer PK-Versicherten zur 2. Säule der AXA zeigt, dass die Akzeptanz für einschneidende Korrekturmassnahmen unterschiedlich ist. 85 Prozent aller Befragten lehnen dabei Rentenkürzungen ab und ist somit die unbeliebteste Massnahme. Trotz der im Vorfeld der Abstimmung zur "Reform Altersvorsorge 2020"...
Read More »