Laut einer Studie von Source erwägen unabhängige Anlageverwalter und treuhänderische Vermögensverwalter in der Schweiz eher den Kauf von ETFs als als von traditionellen UCITS-Produkten für ihre Kunden. Im Rahmen einer neuen Studie1 gab mehr als ein Viertel (26%) der treuhänderischen Vermögensverwalter an, dass sie beabsichtigen, mehr ETFs/ETPs zu kaufen, während 24% dagegen angaben, mehr traditionelle UCITS-Fonds kaufen zu wollen. Bei den unabhängigen Anlageverwaltern waren es derweil...
Read More »Alternative Anlagen sind beliebt
GAM übernimmt Taube Hodson Stonex 17.05.2016 - GAM übernimmt THS, eine Investmentfirma fokussiert auf globale Aktien, die für ihren thematischen und benchmarkunabhängigen Bottom-up-Anlageansatz bekannt ist. Mehr... Schweizer im Fintech-Fieber 13.05.2016 - Laut einer aktuellen Umfrage des CFA Institutes sind Schweizer Finanzanalysten im internationalen Vergleich besonders offen gegenüber Fintech. Insbesondere Robo-Advisor und Blockchain-Technologien sind ein Thema. Mehr......
Read More »CS erhöht Kapital des Real Estate LivingPlus
Alternative Anlagen sind beliebt 18.05.2016 - Gemäss der Umfrage von Fondstrends spricht sich ein grosser Teil der Leserschaft für einen Portfolioanteil Alternativer Anlagen von 10 bis 20 Prozent oder mehr aus. Mehr... GAM übernimmt Taube Hodson Stonex 17.05.2016 - GAM übernimmt THS, eine Investmentfirma fokussiert auf globale Aktien, die für ihren thematischen und benchmarkunabhängigen Bottom-up-Anlageansatz bekannt ist. Mehr... Schweizer im Fintech-Fieber 13.05.2016 - Laut einer...
Read More »Capital Group öffnet Flaggschiff-Strategie für Europäer
Alternative Anlagen sind beliebt 18.05.2016 - Gemäss der Umfrage von Fondstrends spricht sich ein grosser Teil der Leserschaft für einen Portfolioanteil Alternativer Anlagen von 10 bis 20 Prozent oder mehr aus. Mehr... GAM übernimmt Taube Hodson Stonex 17.05.2016 - GAM übernimmt THS, eine Investmentfirma fokussiert auf globale Aktien, die für ihren thematischen und benchmarkunabhängigen Bottom-up-Anlageansatz bekannt ist. Mehr... Schweizer im Fintech-Fieber 13.05.2016 - Laut einer...
Read More »GAM übernimmt Taube Hodson Stonex
Schweizer im Fintech-Fieber 13.05.2016 - Laut einer aktuellen Umfrage des CFA Institutes sind Schweizer Finanzanalysten im internationalen Vergleich besonders offen gegenüber Fintech. Insbesondere Robo-Advisor und Blockchain-Technologien sind ein Thema. Mehr... Vorsorgeeinrichtungen erkennen Warnsignale 12.05.2016 - Die Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge hat die aktuellen Zahlen zur finanziellen Lage der Vorsorgeeinrichtungen präsentiert sowie Risiken analysiert. Das...
Read More »Credit Suisse öffnet Indexfonds für Privatanleger
Neu sind zehn Credit Suisse Indexfonds, die bisher ausschliesslich qualifizierten Anlegern vorbehalten waren, auch für Privatanleger zugänglich. Institutionelle Investoren setzen schon seit Jahren auf Indexfonds. Dies hat mit der breiten Diversifikation, der hohen Kosteneffizienz und dem geringen Abweichungsrisiko zum Index zu tun. Die Credit Suisse ermöglicht nun auch Privatinvestoren von diesen Vorteilen zu profitieren und öffnet Indexfonds, die bisher ausschliesslich qualifizierten...
Read More »Schweizer im Fintech-Fieber
Schweizer Finanzanalysten zeigen sich deutlich überzeugter von Fintech-Innovationen als ihre internationalen Kollegen. Dies ergab eine Umfrage von CFA Institute, der weltweiten Vereinigung von Investmentprofis. Über 80% der Schweizer Befragten erwarten, dass Robo-Advisor das Massengeschäft umkrempeln werden. Zudem zeigen sich die Schweizer Finanzexperten im internationalen Vergleich besonders von der Blockchain-Technologie begeistert. Unter dem wachsenden Angebot an...
Read More »Globaler ETF-Markt kann starken Vormonat nicht bestätigen
(Bild: Deutsche Bank) Der ETF Market Review der Deutschen AM zeigt, dass die globale ETP-Branche die 3 Billionen US-Dollar-Grenze zwar überschritten hat, die Mittelzuflüsse jedoch insgesamt deutlich geringer waren als im März. Bei europäischen Aktien-ETF setzt sich der negative Trend auch im April fort. Die globale ETP-Branche übersprang im April die 3 Billionen US-Dollar-Grenze und verwaltete per Ende April ein Vermögen von 3,028 Billionen US-Dollar. Die gesamten Nettozuflüsse...
Read More »Vorsorgeeinrichtungen erkennen Warnsignale
(Bild: Pixabay) Die Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge hat im Rahmen der Vorstellung ihres vierten Tätigkeitsberichtes die aktuellen Zahlen zur finanziellen Lage der Vorsorgeeinrichtungen präsentiert sowie Risiken analysiert. Das abgelaufene Jahr kann als Warnsignal für die kommenden Jahre gedeutet werden. Die Risiken, welchen Schweizer Vorsorgeeinrichtungen ausgesetzt sind, haben im 2015 aufgrund des schwierigen Finanzmarktumfelds und der weiter steigenden Lebenserwartung...
Read More »Schweizer Vermögensverwalter schliessen Allianz
Als Allianz Schweizer Vermögensverwalter (ASV) haben 14 Vermögensverwalter eine Plattform geschaffen, um gemeinsam regulatorische und technologische Fragen zu identifizieren, diskutieren und bearbeiten. 14 unabhängige Vermögensverwalter haben sich zur Allianz Schweizer Vermögensverwalter (ASV) zusammengeschlossen. Herausforderungen der Schweizer Finanzbranche wie Regulierungen, Infrastruktur und IT oder ganz allgemein Anlageideen sollen auf der Internetplattform von ASV diskutiert und...
Read More »