Monday , April 21 2025
Home / Tag Archives: News (page 2031)

Tag Archives: News

Zürich ist teuerste Stadt der Welt

Bild:Pixabay Die UBS hat die Lebenshaltungskosten in 77 Städten weltweit verglichen. Demnach ist Zürich die teuerste Stadt der Welt, während die Kaufkraft in Los Angeles am höchsten ist. Die Kaufkraft ist für alle von uns wichtig, ob Privatperson oder Investor,  meint Mark Haefele, Chief Investment Officer bei UBS Global Wealth Management. Sei es bei der Planung des nächsten Urlaubs oder wenn wir...

Read More »

Moneypark schafft Hypothekenbörse

Foto Pixabay Moneypark lanciert die Hypothekenbörse MEx für selbstgenutzte Wohnimmobilien. Moneypark lanciert die Mortgage Exchange (MEx) – die schweizweit erste Hypothekenbörse für selbstgenutzte Liegenschaften. Damit erhalten institutionelle Investoren die Möglichkeit, in die Anlageklasse Hypotheken, genauer in «selbstgenutzte Wohnimmobilien in der Schweiz» zu investieren. «Wir generieren über...

Read More »

“Sand im Getriebe unseres Kreditwesens”

Bild: Pixabay Am 10. Juni 2018 entscheidet das Volk über die Vollgeld-Initiativ (VGI). An der Info-Veranstaltung des Swiss Finance Institute legten Prof. Dr. Jean-Charles Rochet sowie Prof. Dr. Thomas Jordan ihre Betrachtungsweisen dar. Prof. Dr. Jean-Charles Rochet (Swiss Finance Institute Professor an der Universität Genf) sowie Prof. Dr. Thomas Jordan (Präsident des Direktoriums der SNB)...

Read More »

Vontobel kauft Notenstein La Roche

Notenstein La Roche wechselt den Besitzer (Foto fondstrends) Die Zürcher Privatbank Vontobel kauft die zu Raiffeisen gehörende Notenstein La Roche für rund 700 Millionen Schweizerfranken. Vontobel rechnet dadurch mit einem "wesentlichen Gewinnbeitrag" im nächsten Jahr. Raiffeisen Schweiz verkauft die Privatbank Notenstein La Roche zu 100 Prozent an Vontobel. Dies teilten die beiden...

Read More »

Optimismus zahlt sich im Optionshandel nicht aus

Bild: Pixabay Optimismus mag in vielen Lebenslagen eine hilfreiche Geisteshaltung sein – nicht aber im Optionshandel. Das zeigt ein neues Forschungspapier von Swiss Finance Institute-Professor Paul Schneider von der Università della Svizzera Italiana. Paul Schneider von der Università della Svizzera Italiana untersuchte auf Basis der kotierten Geld-Brief-Spannen am Markt für liquide S&P...

Read More »

J O Hambro bildet neues Fonds-Team

Bild: Pixabay Der Vermögensverwalter J O Hambro Capital Management lanciert den Global Income Builder Fund. Das Team, welches den Fonds verwaltet, wurde teilweise von First Eagle Investment Management abgeworben. Das Ziel des Multi-Asset-Portfolios sind attraktive und nachhaltige Erträge sowie langfristiges Kapitalwachstum zur Erhaltung der Kaufkraft. Der Fonds beabsichtigt eine feste...

Read More »

Credit Suisse übergibt Fonds an Lombard Odier

Bild: Pixabay Lombard Odier Investment Managers hat im Rahmen eines Deals zwischen den beiden Unternehmen einen globalen Aktienfonds im Luxusgüterbereich von der Credit Suisse übernommen. Das Vermögen im Wert von 236 Mio. Euro des Credit Suisse Fonds "Global Prestige Equity" wird in die Strategie "LO Funds Global Prestige" investiert, die am 26. Juni 2018 lanciert wird. Die Strategie wird in...

Read More »

Schroders baut Immobiliensparte aus

Schroders kauft den europäischen Hotelimmobilieninvestor und -manager Algonquin mit Sitz in Belgien. Schroders hat eine Vereinbarung über den Kauf von Algonquin, einem auf Hotelinvestment und –management spezialisierten Unternehmen getroffen, das ein Immobilienvermögen von mehr als 1,8 Milliarden Euro verwaltet. Die Transaktion beinhaltet mehrere Co-Investments mit Kunden von Algonquin. Die...

Read More »

Fondstrends-Umfrage: Handelskonflikt führt zu Volatilität

Bild: Pixabay Die Einführung von Strafzöllen könnte zu einem Handelskrieg zwischen den USA und China führen. Dies hätte laut der Mehrheit der Umfrage-Teilnehmer einen Einfluss auf den Aktienmarkt. Viele glauben aber, dass es nicht zur Eskalation kommen wird. Nach der Einführung der Strafzölle durch Donald Trump verschlechterte sich die wirtschaftliche Beziehung zwischen den USA und China...

Read More »

Partners Group prangert Governance Overkill an

Kotierte Unternehmen werden durch 'Corporate Correctness' ausgebremst (Bild Pixabay) Privatunternehmen entwickeln sich dynamischer als kotierte Gesellschaften, da sie unternehmerischer agieren können und weniger durch 'Corporate Correctness' gebremst werden, schreibt Partners Group in einem White Paper und prognostiziert gleichzeitig das Ende der Ära, in der Investitionen am Privatmarkt günstiger zu haben sind als Anlagen...

Read More »