Foto Pixabay Moneypark lanciert die Hypothekenbörse MEx für selbstgenutzte Wohnimmobilien. Moneypark lanciert die Mortgage Exchange (MEx) – die schweizweit erste Hypothekenbörse für selbstgenutzte Liegenschaften. Damit erhalten institutionelle Investoren die Möglichkeit, in die Anlageklasse Hypotheken, genauer in «selbstgenutzte Wohnimmobilien in der Schweiz» zu investieren. «Wir generieren über unser Endkundengeschäft die kritische Volumengrösse und können mit der Technologieplattform von Moneypark und unserer Tochterfirma finovo Anlegern die Anlageklasse Hypotheken endlich breit und flexibel zugänglich machen», erläutert Moneypark-CEO Stefan Heitmann. Moneypark bündelt, in einem ersten Schritt rein virtuell,
Topics:
investrends.ch considers the following as important: News, NL News, Topstory
This could be interesting, too:
finews.ch writes DC Bank startet beschwingt ins Jubiläumsjahr
finews.ch writes SNB lockert Geldpolitik auch mit dem Argument der Asymmetrie
finews.ch writes Schweizer Banken-Marken verlieren international an Boden
finews.ch writes Die Nationalbank lockert weiter
Moneypark lanciert die Mortgage Exchange (MEx) – die schweizweit erste Hypothekenbörse für selbstgenutzte Liegenschaften. Damit erhalten institutionelle Investoren die Möglichkeit, in die Anlageklasse Hypotheken, genauer in «selbstgenutzte Wohnimmobilien in der Schweiz» zu investieren. «Wir generieren über unser Endkundengeschäft die kritische Volumengrösse und können mit der Technologieplattform von Moneypark und unserer Tochterfirma finovo Anlegern die Anlageklasse Hypotheken endlich breit und flexibel zugänglich machen», erläutert Moneypark-CEO Stefan Heitmann.
Moneypark bündelt, in einem ersten Schritt rein virtuell, einzelne Hypothekarfinanzierungen für selbstgenutzte Wohnimmobilien in der Schweiz und lanciert zwei 10-jährige Portfolios. Die Laufzeiten beginnen im September/Oktober 2018 und die Zielrenditen liegen gemäss MoneyPark netto zwischen 1.0% und 1.5% pro Jahr.
Portfolio 1 berücksichtigt ausschliesslich erstrangige Hypotheken, was in einer AAA-Qualität des Portfolios resultiert, während Portfolio 2 eine Zielbelehnung von 75% aufweist und damit auf eine durchschnittliche Ratingqualität von AA+ kommt. Die Zielgrösse für beide Portfolios liegt bei jeweils mindestens CHF 15-20 Mio. bei einer Minimalinvestition von CHF 10 Mio. Die Zeichnungsfrist läuft ab sofort, und zukünftig sind regelmässige Emissionen geplant.