Bild: Pixabay Lediglich knapp 28% der Fondskategorien können seit Jahresbeginn eine positive Wertentwicklung vorweisen. e-fundresearch mass die Performance und veröffentlicht die Ergebnisse, wie die Mainstream-Kategorien sich bislang behaupteten. Im Durchschnitt über alle 286 von e-fundresearch in der Morningstar Direct Datenbank untersuchten Fondskategorien konnte im letzten Kalendermonat...
Read More »Laien nutzen Anlagechancen zu wenig
Bild: Pixabay Erfahrene Privatanleger gehen höhere Risiken ein als unerfahrene Anleger. Ausserdem verfolgen sie aktiver die Finanzmärkte. Unerfahrene Anleger hingegen nehmen die Chancen an den Anlagemärkten nur ungenügend wahr. Dies ergab die Schroders Global Investor Study 2018. Privatanleger, die sich selbst als "fortgeschritten" bezeichnen, gehen bei ihren Investments höhere Risiken ein als...
Read More »Luzerner Kantonalbank verkauft Beteiligung an Crowdhouse
Die Luzerner Kantonalbank hat das Zürcher Fintech-Unternehmen Crowdhouse an bestehende Crowdhouse-Aktionäre verkauft. Damit ist der Weg geebnet für die weiteren Entwicklungsschritte. Crowdhouse führt zurzeit intensiv Gespräche mit verschiedenen strategischen Investoren. Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) hatte sich nach dem Start der Plattform im Juni 2016 als Aktionärin an der Crowdhouse AG...
Read More »Bundesrat setzt Massnahme zum Schutz der Schweizer Börse in Kraft
Die EU-Kommission hat noch keinen Entscheid über die Verlängerung der Äquivalenzanerkennung der Schweizer Börse getroffen. Nun hat der Bundesrat eine Verordnung erlassen, die ein neues Anerkennungsregime für ausländische Handelsplätze einführt, an denen Schweizer Aktien gehandelt werden. Das Seilziehen um das Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU geht weiter. Leidtragende ist derzeit...
Read More »Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Natixis und UBS
Bild: Unsplash Mit kumulierten Nettozuflüssen von 62,55 Milliarden Euro waren Europas Top-5-Gesellschaften im laufenden Jahr für bislang 31,76% des gesamten Marktwachstums verantwortlich. Dies ergab eine Untersuchung von e-fundresearch nach den europaweit absatzstärksten Fondsgesellschaften. Um aufzuzeigen, welche Fondsgesellschaften im laufenden Jahr vertriebsseitig die bislang grössten Erfolge...
Read More »“Swiss Life 2021”: Mehr Gewinn, Effizienz und Kapitalstärke
Im Rahmen des Investorentages legte Swiss Life ihre Pläne für das nächste Unternehmensprogramm bis 2021 vor. Schwerpunkte des Programms sind Gewinnwachstum und -qualität, Effizienz und Kapitalstärke. "Mit unserem neuen Unternehmensprogramm "Swiss Life 2021" setzen wir auf eine kontinuierliche und zugleich ambitionierte Weiterentwicklung unserer Ertragsquellen, der Effizienz sowie der...
Read More »Nachhaltige Investmentfonds wachsen dreimal schneller als der Gesamtmarkt
Bild: Pixabay Die Vermögen nachhaltiger Publikumsfonds im Schweizer Vertrieb sind über das vergangene Jahr um 44 Prozent auf 157 Milliarden Franken gestiegen. Deren Vermögenswachstum hat den Gesamtmarkt klar geschlagen. Luft nach oben gibt es aber weiterhin. Nachhaltige Investmentfonds werden beim Publikum immer beliebter. Prozentual sind sie 2018 dreimal so schnell wie der Gesamtmarkt gewachsen,...
Read More »Credit Suisse Asset Management stiftet Professur
Bild: Unsplash Credit Suisse AM initiiert die Stiftung einer Professur an der ETH Zürich im Bereich Robotik. Die Partnerschaft soll den Dialog zwischen Wissenschaft und Finanzbranche stärken. Um eine zusätzliche Professur für Robotik zu unterstützen, geht Credit Suisse Asset Management eine strategische Partnerschaft mit einer der weltweit führenden Universitäten ein. Das Institut für Robotik und...
Read More »FundTech – die nächste Herausforderung für das Asset Management
Die möglichen Auswirkungen von Blockchain und künstlicher Intelligenz auf die Fonds- und Asset-Management-Branche standen im Zentrum des Swiss Fund Day 2018. Die neuen Technologien lösen gewisse Ängste aus, bergen aber auch grosses Potenzial für die Branche. Die neuen Technologien wie Blockchain und künstliche Intelligenz können die Wertschöpfungskette im Asset Management nachhaltig verändern...
Read More »SIX mit Bestnote beim Aktienhandel mit Schweizer Blue Chips
Eine unabhängige Forschungskooperation hat den Aktienhandel mit Schweizer Blue Chips analysiert. Dabei hat die Schweizer Börse SIX im Vergleich mit anderen europäischen Handelsplattformen am besten abgeschnitten. Aufgrund der neuen Regulierungsanforderungen verschärft sich der Wettbewerb unter den europäischen Handelsplattformen. Auch die Schweizer Börse SIX ist diesem Wettbewerb ausgesetzt,...
Read More »