Shanghai, eine chinesische Metropole, die exemplarisch für den Aufschwung steht. Bild: Pixabay Am zweiten Investor Focus Roundtable in Zürich loteten ein Chefökonom und fünf Asset Manager die Investmentchancen in den aufstrebenden Märkten aus. Mittelfristig sehen sie durchaus gute Perspektiven für die Emerging Markets.Im Januar 2018 gab es das erste Mal in der Geschichte ein synchrones Wachstum der Weltwirtschaft. Die Erwartungen der Finanzindustrie zu Beginn des Jahres waren hoch,...
Read More »Bundesrat will Rahmenbedingungen für Blockchain und DLT verbessern
Bild: Pixabay Der Bundesrat hat eine Vorlage in die Vernehmlassung geschickt, die der weiteren Verbesserung der regulatorischen Rahmenbedingungen für Blockchain und Distributed Ledger Technologie (DLT) in der Schweiz im Finanzbereich dienen soll.Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 22. März 2019 die Vernehmlassung zur Anpassung des Bundesrechts an Entwicklungen der Technik verteilter elektronischer Register eröffnet. Er will damit die Rechtssicherheit erhöhen, Hürden für auf...
Read More »Investoren bauen weiter an der Nachfrage vorbei
In der Region Aargau wurden 35% weniger Baubewilligungen erteilt. Während in den Städten das Bauen trotz anhaltend hoher Mietwohnungsnachfrage immer schwieriger wird, weichen Investoren im Anlagenotstand mit Neubauprojekten in die Peripherie aus und verschärfen dort die Problematik der leeren Mietwohnungen weiter.Im zweiten Halbjahr 2018 hat bei den Baubewilligungen für Mietwohnungen ein kräftiger Rückgang eingesetzt. Allein im vierten Quartal 2018 bekamen rund 20% weniger...
Read More »Grundverständnis für das Asset Management in der Schweiz schaffen
Die SFAMA will das Wissen über das Asset Management in der Schweiz fördern. Bild: Pixabay Im Zentrum des Swiss Funds & Asset Management Forum standen die Herausforderungen sowie die zukünftige Entwicklung der Branche. Unter anderem erläuterte Andréa Maechler, Mitglied des Direktoriums der Nationalbank, wie die SNB investiert.Am Swiss Funds & Asset Management Forum, das am letzten Freitag in Bern durchgeführt wurde, befassten sich ausgewiesene Referenten mit dem Thema...
Read More »Nationalbank hält an expansiver Geldpolitik fest
Die Schweizerische Nationalbank ändert nichts an ihrer expansiven Geldpolitik. Dadurch soll die Preisentwicklung stabilisiert und die Wirtschaftsaktivität unterstützt werden. Der Zins auf Sichteinlagen beträgt nach wie vor −0,75%.Die Schweizerische Nationalbank (SNB) belässt die Negativzinsen unverändert bei -0,75% und das Zielband für den Dreimonats-Libor weiterhin zwischen −1,25% und −0,25%. In ihrer geldpolitischen Lagebeurteilung vom 21. März wies die SNB weiter darauf hin, dass sie bei...
Read More »Nationalbank behält expansive Geldpolitik unverändert bei
Die Schweizerische Nationalbank ändert nichts an ihrer expansiven Geldpolitik. Dadurch soll die Preisentwicklung stabilisiert und die Wirtschaftsaktivität unterstützt werden. Der Zins auf Sichteinlagen beträgt nach wie vor −0,75%. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) belässt die Negativzinsen unverändert bei -0,75% und das Zielband für den Dreimonats-Libor weiterhin zwischen −1,25% und...
Read More »Neuberger Berman legt Mobility Aktienfonds auf
Elektrofahrzeuge sind im Kommen. Der thematische Aktienfonds Neuberger Berman Next Generation Mobility investiert in Unternehmen, die Lösungen für die Weiterentwicklung autonomer, elektrischer und vernetzter Fahrzeuge anbieten. Die Fondsmanager verwalten ein Portfolio von 40 bis 60 ausgewählten Aktien.Neuberger Berman legt eine neue UCITS-Strategie auf, die sich auf Schlüsselakteure und Nutzniesser der langfristigen Entwicklungen im Bereich der Mobilität fokussiert, wie der...
Read More »Neuberger Berman legt Mobility Aktienfonds auf
Bild: Pixabay Der thematische Aktienfonds Neuberger Berman Next Generation Mobility investiert in Unternehmen, die Lösungen für die Weiterentwicklung autonomer, elektrischer und vernetzter Fahrzeuge anbieten. Die Fondsmanager verwalten ein Portfolio von 40 bis 60 ausgewählten Aktien. Neuberger Berman legt eine neue UCITS-Strategie auf, die sich auf Schlüsselakteure und Nutzniesser der...
Read More »Geld stresst die Schweizer
Bild: Pixabay Geld ist der grösste Stressfaktor für Schweizer, noch vor Gesundheit und Arbeit, wie eine neue Blackrock-Studie zeigt. Altersvorsorge wird besonders ernst genommen - und Schweizer suchen neue Wege, um zu investieren.Finanzielle Vorsorge kann einen entscheidenden Beitrag zum Wohlbefinden der Schweizer leisten. Denn Geld gilt in der Schweiz als grösster Stressfaktor, wie der BlackRock Global Investor Pulse – die grösste Umfrage ihrer Art zum Thema Sparen und Investieren...
Read More »Geld stresst die Schweizer
Bild: Pixabay Geld ist der grösste Stressfaktor für Schweizer, noch vor Gesundheit und Arbeit, wie eine neue Blackrock-Studie zeigt. Altersvorsorge wird besonders ernst genommen - und Schweizer suchen neue Wege, um zu investieren. Finanzielle Vorsorge kann einen entscheidenden Beitrag zum Wohlbefinden der Schweizer leisten. Denn Geld gilt in der Schweiz als grösster Stressfaktor, wie der...
Read More »