ÖSTERREICH ALS GROSSABNEHMER VON RUSSISCHEM GAS Österreich bezieht als eines der letzten Länder in der Europäischen Union mehr als zwei Jahre nach Kriegsausbruch in der Ukraine den Grossteil seines Erdgases aus Russland. Im August kamen 82 Prozent aller Gasimporte aus dem Land. Ein Grund dafür ist, dass die OMV mit Gazprom einen Vertrag bis 2040 hat. Dieser Vertrag enthält auch eine Take-or-Pay-Klausel, welche die OMV verpflichtet zu zahlen, unabhängig davon, ob das Gas bezogen wird oder...
Read More »Andreas Ita: «Wie ‹Basel III final› das Kreditgeschäft verändert»
Die Schweizer Banken befinden sich im Endspurt für die Umsetzung von «Basel III final» per 1. Januar 2025. Dabei handelt es sich um eine anspruchsvolle und kostspielige Angelegenheit, wie Andreas Ita in seinem Beitrag für finews.first feststellt. Aber sind die Banken auch darauf vorbereitet, dass sich dadurch die Spielregeln im inländischen Kreditmarkt verändern werden?
Read More »Das ist die schlechteste SMI-Aktie der Woche
Zudem gibt es sechs «Halten» und ein «Sell». Der Konsens sieht beim einem Kursziel von 88,57 Franken ein Aufwärtspotenzial von rund 17 Prozent. Schöpft die Aktie dieses Potenzial aus, so erreicht sie ein neues Allzeithoch. Das bisherige stammt aus dem vergangenen September und beträgt 85,34 Franken.
Read More »US-Importpreise steigen überraschend
Die US-Importpreise sind im Oktober überraschend gestiegen. Sie erhöhten sich im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozent, wie das Arbeitsministerium am Freitag mitteilte. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten dagegen mit einem Rückgang von 0,1 gerechnet, nachdem die Preise im September um 0,4 Prozent zurückgegangen waren. Teurer geworden sind vor allem die Öleinfuhren.
Read More »Erstes Saudi-Swiss Fintech Forum: Interesse ist überraschend gross
Vom 24. bis 25. November 2024 findet in Riad das erste Saudi-Swiss Fintech Forum statt. Das Interesse an der Veranstaltung ist enorm, insbesondere von Schweizer Seite.
Read More »Meyer Burger steht vor dem endgültigen Aus
Die Tage des angeschlagenen Solarunternehmens Meyer Burger scheinen gezählt. Mit der Kündigung des grössten Auftraggebers ist die angestrebte finanzielle Restrukturierung und damit auch der Fortbestand der Gesellschaft akut gefährdet.
Read More »Barings ernennt neuen Vertriebschef für DACH-Raum
Der internationale Vermögensverwalter will seine Präsenz im DACH-Raum weiter ausbauen und ernennt nun einen neuen Vertriebschef.
Read More »SIX kann gewichtigen Rückkehrer begrüssen
Die A-Aktien des Telekomunternehmens Sunrise sind nach der Abspaltung vom US-Unternehmen Liberty erfolgreich an der Schweizer Börse SIX kotiert worden.
Read More »EU-Herbstprognose: Angst vor Zöllen in den USA
Laut der Prognose der EU-Kommission soll die Wirtschaft in der Eurozone im laufenden Jahr um 0,8 Prozent wachsen. Grosse Sorge machen mögliche neue Zölle unter Donald Trump.
Read More »«Dies ist sehr wahrscheinlich das Ende von Meyer Burger»
"Das Unternehmen geht derzeit davon aus, dass unabhängig von der Gültigkeit einer solchen Kündigung die Bemühungen um eine finanzielle Restrukturierung, die weit fortgeschritten sind, wahrscheinlich beeinträchtigt werden. Sollte die finanzielle Restrukturierung scheitern, könnte das Unternehmen nicht mehr in der Lage sein, seine Unternehmensfortführung zu gewährleisten", hiess es.
Read More »