Laut einer neuen Studie der Börsenbetreiberin SIX beurteilen die Führungskräfte des globalen Banken- und Finanzsektors die wirtschaftlichen Aussichten vorsichtig optimistisch. Wie schon im Vorjahr sehen die Finanzinstitute aus Singapur und der Schweiz ihre eigene Ausgangslage, um zu wachsen am positivsten.
Read More »UBS steigt bei Swisscard aus
Bei der Kreditkarten-Herausgeberin Swisscard kommt es zu einer Veränderung der Besitzverhältnisse. Die UBS verkauft ihren 50 Prozent-Anteil am Joint Venture an die American Express Swiss Holdings GmbH (Amex), welche damit alleinige Eigentümerin von Swisscard wird.
Read More »UBS verkauft 50 Prozent-Anteil an Swisscard an American Express
Die UBS macht bei der Bereinigung ihres Geschäfts vorwärts und trennt sich von einem weiteren Bereich der ehemaligen Credit Suisse.
Read More »Börsen-Ticker: SMI schliesst im Minus – Swiss Re gibt nach – Wall Street schwächer – Ölpreise steigen – Bitcoin im Aufwind
In Tokio legte der 225 Werte umfassende Nikkei-Index um 0,3 Prozent auf 39 110,95 Punkte zu, angetrieben von Gewinnen im Technologiesektor. Der breiter gefasste Topix notierte nahezu unverändert bei 2689,99 Punkten. Die japanischen Technologiewerte folgten dem positiven Trend ihrer US-Pendants, nachdem die Netflix-Aktie am Freitag nach guten Quartalszahlen kräftig zugelegt hatte. Zu den Gewinnern zählte das Nikkei-Schwergewicht Advantest, ein Hersteller von Halbleiter-Testgeräten, dessen...
Read More »Neue Gerüchte um VP Bank
Das Liechtensteiner Finanzhaus ist diesen Sommer massiv auf die Kostenbremse getreten. 100 Stellen wurden abgebaut. Am Ziel ist die VP Bank deswegen nicht, aber schon bald kann sie den neuen CEO präsentieren.
Read More »«Ich habe immer bescheiden gelebt»
Warum gerade die Musikszene? In Schulzeiten war ich Vizepräsident des Jugendtanzclubs Zürich, da rutschte ich in die Szene hinein. Aber meine musischen Fähigkeiten waren überschaubar. So wurde ich zum seriösen Kaufmann, der für die Künstler alles organisiert, was hinter dem Vorhang stattfindet, damit sie sich auf der Bühne vollkommen frei präsentieren können. Das war der Grund, warum Udo und ich immer gesagt haben, dass wir eine Ehe geführt haben, aber getrennt von Tisch und Bett.
Read More »Europäische Banken sitzen in Russland zwischen zwei Fronten fest
Die russischen Behörden würden keinen Käufer - ob aus dem In- oder Ausland - genehmigen, der sanktioniert werden könnte. Dies würde die Zahlungskanäle abwürgen, womit nur die Gazprombank, das Zahlungen für Gasexporte abwickelt, als einzig grosses Finanzinstitut übrigbleiben. Die meisten grösseren russischen Kreditinstitute sind bereits von SWIFT, dem internationalen Zahlungsverkehrssystem, ausgeschlossen worden.
Read More »«Die US-Wahlen bringen einiges an Unsicherheit mit sich»
Sind die Erwartungen zu hoch? Das sind sie. Es hat schon Gewinnwarnungen gegeben, und es werden noch mehr. Wir sind in einer Phase, in der die Kosten nicht zuletzt wegen der höheren Lohnkosten zwar nach wie vor steigen, die Unternehmen die Preise aber nicht mehr erhöhen können. Somit können die Unternehmen die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Das wird wohl auch im vierten Quartal so sein. Verstehen Sie mich nicht falsch: Ich sehe für die Börsen nicht total schwarz, aber die Rally wird wohl...
Read More »Die grosse Lockerung
Wie erwartet hat die EZB am Donnerstag die Leitzinsen gesenkt, zum dritten Mal in diesem Jahr. Denn der «Disinflationsprozess» sei auf gutem Weg, betonte EZB-Chefin Christine Lagarde mehrmals. Gemeint ist damit der Rückgang der Inflationsrate, die zuletzt noch 1,8 Prozent betrug, aber wegen sogenannter Basiseffekte bald leicht steigen dürfte.
Read More »Anstehende Börsenwoche: Anleger in Wartestellung vor Zahlen und Ereignissen
Börsen warten auf Konjunkturmassnahmen für China Eine gewisse Atempause an den Börsen würde aber nicht überraschen, hiess es bei der Helaba. Nervosität könnte die anstehende US-Wahl in etwa zweieinhalb Wochen aufkommen lassen. Umfragen zufolge konnte Republikaner Donald Trump gegenüber seiner demokratischen Kontrahentin Kamala Harris zuletzt Boden gutmachen, doch scheint es auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen hinauszulaufen. «Als frohe Botschaft für die europäische Wirtschaft wäre ein Sieg des...
Read More »