Als weitere Massnahme zur Entlastung der Wirtschaft hat China ein Umschuldungsprogramm für seine Lokalregierungen angekündigt. Beobachter sehen dies als «Notmassnahme».
Read More »Brigitte Kaps: «Das sind die Herausforderungen für CEOs 2025»
CEOs, die ihr Unternehmen erfolgreich durch 2025 führen wollen, sollten sich bereits jetzt einer Tatsache bewusst sein: Die Herausforderungen werden komplexer. Dies unterstreicht die Notwendigkeit von Anpassungs- und Widerstandsfähigkeit in der Führung, wie Brigitte Kaps in ihrem Beitrag für finews.first schreibt.
Read More »Karin Keller-Sutter will US-Bankenregulierung im Auge behalten
Die Wahl von Donald Trump könnte mit seinem geplanten Deregulierungs-Kurs auch Auswirkungen auf die Regulierung und die Eigenkapitalvorschriften der US-Banken haben. Das wird auch in der Schweiz und Grossbritannien aufmerksam registriert.
Read More »Konsumentenstimmung sinkt leicht
Die Konsumentenstimmung hat sich in der Schweiz im Oktober im Vergleich zum Vormonat leicht abgeschwächt. Der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) monatlich erhobene Index der Konsumentenstimmung lag bei -37 Punkten nach -34 Punkten im September.
Read More »Abgang auf der Teppichetage der Berner Kantonalbank
Der Leiter des Departements Marktservices und Mitglied der Geschäftsleitung verlässt die Berner Kantonalbank Ende 2024, um sich beruflich neu zu orientieren.
Read More »Schweizer Fintech-Unternehmer in Singapur ausgezeichnet
Am Singapore Fintech Festival findet ein Schweizer Unternehmer grosse Anerkennung für seine Leistungen im Bereich Künstlicher Intelligenz, während die Schweiz selbst an diesem weltweit bedeutenden Anlass auf kleiner Flamme kocht.
Read More »Andreas Berger: «Swiss Re muss widerstandsfähiger werden»
Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt in Asien hob Swiss Re CEO Andreas Berger die wachsende Bedeutung von Daten im Rückversicherungsgeschäft hervor. Er wies darauf hin, wie unsicher die Modelle in der Risikobemessung seien und bezeichnete die derzeite KI-Euphorie als Hype.
Read More »Wie die Schweiz in Asien den «Fintech-Zug» verpasst
Der Eindruck wächst, dass die Schweiz die Mitgestaltung der Finanzwelt von morgen verschläft. Mit «Finanzwelt von morgen» ist nicht ein kapitalistisches «Gebaren und Geldscheffeln» gemeint, wie finews.ch-Herausgeber Claude Baumann in einem Kommentar feststellt.
Read More »Moody’s hebt Rating für Raiffeisen an
Die Ratingagentur Moody's hat ihre Einschätzung zur Kreditwürdigkeit der Raiffeisen-Gruppe erhöht.
Read More »GZO-Gläubigergruppe appelliert an die Gemeindepräsidenten
Die Obligationäre des Spital Wetzikon lehnen den vorgesehenen harten Schuldenschnitt ab. Und die Aktionärsgemeinden weigern sich, Steuergelder für die Gläubiger einzusetzen. In einem Brief an die Gemeindepräsidenten bezeichnet nun die GZO Creditor Group die Drohung, bei einem Konkurs müsse das Spital geschlossen, als «lächerlich». Denn der Betrieb sei profitabel.
Read More »