L'Oréal belegt den ersten Platz weltweit in der Geschlechtergleichheit. Sollte Geschlechtervielfalt für Investoren wichtig sein? Ja, meint Julie Bech, Co-Managerin der Nordea Global Gender Diversity Strategie, und nennt drei Unternehmen, die Vorreiter bei der Gleichstellung der Geschlechter sind.2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die so genannten Sustainable Development Goals, als Blaupause für eine nachhaltigere Zukunft für alle. Das...
Read More »US-Vermögensverwalter startet Analyseabteilung für Klimarisiken
Kohlendioxid-Ausstoss beschleunigt den Klimawandel. (Bild: Pixabay) Neuberger Berman hat eine neue Klimastrategie eingeführt und startet mit einer Analyseabteilung für Klimarisiken. Ziel ist es, für alle börsennotierten Aktien und Unternehmensanleihen in den eigenen US-Publikums- und UCITS-Fonds die Klimawandel-Risikoanalyse zu etablieren.Neuberger Berman prüft, welche Wertpapiere voraussichtlich einen finanziellen Nutzen haben oder unter Klimaveränderungen, neuen Regulierungen und...
Read More »RobecoSAM verliert seine Co-CEOs
Co-CEO Marius Dorfmeister verlässt RobecoSAM. Die beiden Co-CEOs Daniel Wild und Marius Dorfmeister kehren RobecoSAM den Rücken. Wild, der zur Credit Suisse wechselt, will eine reibungslose Übergabe gewährleisten.Daniel Wild und Marius Dorfmeister treten ihre Rolle als Co-CEO von RobecoSAM ab. Der Verwaltungsrat von RobecoSAM wird in Kürze über eine Nachfolgelösung entscheiden und diese der Schweizer Aufsichtsbehörde FINMA kommunizieren.Beide Co-CEOs haben sich dazu entschieden, das...
Read More »Nachhaltige Investments: Es hapert an der Umsetzung
AllianzGI, ESG-Umfrage März 2019 Eine europaweite Studie kommt zum Schluss, dass bei nachhaltigen Investments ein wesentliches Potential schlummert. Für Anleger scheinen Nachhaltige Geldanlagen interessant, trotzdem hapert es bei der praktischen Umsetzung.Wie halten es Privatanleger in Europa mit nachhaltiger Geldanlage? Für welche Arten von Environment, Social and Governance (ESG) Investments interessieren sie sich und wie greifen Finanzberater das Thema auf? Zu diesen Fragen...
Read More »Deutsche „Superbanken“: Wenn Wachstum nicht gleich Wachstum ist
Photo: Wikimedia Commons (CC0) Von Dr. Alexander Fink, Universität Leipzig, Senior Fellow des IREF – Institute for Research in Economic and Fiscal Issues und Dilara Wiemann. Die Ergebnisse ökonomischer Forschung legen nahe, dass ein Ausbau des Finanzsektors dem Wachstum nicht zwangsläufig zuträglich ist. Ganz im Gegenteil: Ab einem gewissen Grad verlangsamt eine zusätzliche “Finanzialisierung” das Wirtschaftswachstum eher. Der kürzlich abgewählte Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion...
Read More »Basler Vermögensverwalter baut aus
Calogero Marturana Der Basler Vermögensverwalter Riedweg & Hrovat erweitert das Team mit einem erfahrenen Kundenberater und baut das Nachhaltigkeitsreporting aus.Calogero Marturana verstärkt das Team von Riedweg & Hrovat als Kundenberater. Marturana war nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann während dreissig Jahren für die Basler Kantonalbank in der Kundenbetreuung tätig.Riedweg & Hrovat wurde 1997 gegründet und verwalten seit mehr als 15 Jahren einen globalen Life...
Read More »„Diversität schafft Wettbewerbsvorteile“
Julie Bech (links) und Audhild Aabø Geschlechterdiversität wirkt sich positiv auf das Ergebnis eines Unternehmens aus, wie Audhild Asheim Aabø und Julie Bech, Manager der Nordea Global Gender Diversity Strategie, im Interview ausführen.Warum hat Nordea Asset Management die Diversitätsstrategie gerade jetzt aufgelegt?Audhild Aabø: Seit vielen Jahren legt Nordea Asset Management den Schwerpunkt zunehmend auf die ESG-Analyse. Anfangs wurde das ESG-Research hauptsächlich als Massnahme...
Read More »Schweizer Pensionskassen sind Treiber für nachhaltige Anlagen
Bild: Pixabay EU-Nachhaltigkeitsregulation gewinnt auch für die Schweiz an Relevanz. Die EU-Gesetze sind für Schweizer Akteure zwar nicht direkt verbindlich, beschleunigen aber auch hierzulande die Umsetzung nachhaltiger Anlageformen. Pensionskassen kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Das Thema Nachhaltigkeit (Sustainability) nimmt seit einiger Zeit an Fahrt auf auch getrieben durch die Europäische Kommission (EU). Sie erarbeitet im Rahmen des EU-Aktionsplans für ein...
Read More »Messbare Klimarisiken: CO2-Fussabdruck ist gut, aber nicht perfekt
Bild: Adobe Stock Der europäische Rechtsrahmen sieht zukünftig mehr Transparenz bei nachhaltigen Anlagen vor, was die Quantifizierbarkeit von ESG-Risiken voraussetzt. Der CO2-Fussabdruck ist in diesem Zusammenhang ein wichtiger Indikator. Bei dessen Interpretation ist jedoch Vorsicht geboten, meint Ophélie Mortier von Degroof Petercam AM.Langsam wird es ernst: Die Europäische Union hat eine Pflicht zur Offenlegung berücksichtigter Nachhaltigkeitskriterien in Anlageprozessen auf den...
Read More »Investieren in die dritte Energiewende
Bild: Pixabay Institutionelle Investoren berücksichtigen in ihren Anlageentscheiden verstärkt Umweltthemen. Investec hat einen Fonds spezifisch auf diese Bedürfnisse zugeschnitten. Dieser hat zum Ziel, Klimarisiken zu verringern und Dekarbonisierung zu fördern.Der neue Investec Global Environment Fund investiert in börsennotierte Unternehmen aus allen Teilen der Wertschöpfungskette, die von der Dekarbonisierung profitieren, damit Investoren die langfristigen Chancen dieser...
Read More »