Immer mehr Anleger möchten Positives bewirken, während regulatorische Veränderungen zunehmend verlangen, äusserst dynamische ESG-Standards zu erfüllen. Wie also nachhaltige Produkte in das Portfolio integrieren? Drei Vontobel AM-Experten räumen auf mit drei Mythen über ESG und Anleihegeschäfte.
Read More »UNO-Agenda 2030: Bundesrat sieht Finanzplatz in zentraler Rolle
Der Bundesrat hat eine Strategie erarbeitet, wie die Schweiz zur Erreichung der UNO-Agenda 2030 beitragen kann. Dabei hat er dem Finanzplatz eine zentrale Rolle zugeschrieben. Die Bankiervereinigung begrüsst diese Einschätzung und möchte die Branche darin unterstützen, die wichtigen Schritte zu gehen.
Read More »Velliv erteilt Nordea AM millionenschweres Mandat
Nordea Asset Management hat von Velliv ein Mandat von über einer halben Milliarde US-Dollar erhalten. Die Gelder fliessen in Nordeas Strategie für Schwellenländeranleihen.
Read More »Globales Nachhaltigkeits-Ranking: Schweiz ist Spitzenreiter
Im ESG-Länderbericht von Candriam hat die Schweiz mit Bestnote abgeschnitten. Im neu entwickelten Modell, das Klimawandel und Umweltschutz ins Zentrum stellt, wurden die Niederlande, Norwegen und Australien stark abgestraft. Untersucht und beurteilt wurden 128 Länder.
Read More »ThomasLloyd Infrastruktur-Publikumsfonds erreicht Meilenstein
Der ThomasLloyd SICAV – Sustainable Infrastructure Income Fund hat bei den verwalteten Vermögen die Marke von 100 Mio. Euro überschritten. Der mit dem LuxFLAG Environment Label ausgezeichnete Fonds ist konform mit Artikel 9 der in Kraft tretenden Sustainable Finance Disclosure Regulation.
Read More »Nachhaltige Anlagen: Wo die ESG-Umsetzung herausfordert
Nachhaltige Kapitalanlagen sind medial sehr präsent. Es erstaunt daher, dass erst 6% der Fondsvermögen auf dem Schweizer Markt nachhaltig angelegt sind. Wie Fondsanbieter bei der Umsetzung von ESG-Kriterien in der Vermögensanlage herausgefordert sind, zeigt die kürzlich publizierte IFZ Sustainable Investments Studie.
Read More »Warum der Klimawandel an den Crash von 1929 erinnert
Der Börsencrash von 1929 führte zu einer kompletten Überarbeitung der Unternehmenstransparenz. Peter Harrison von Schroders ist der Ansicht, dass Unternehmen jetzt genauso unter Druck stehen sollten, klare Pläne zur Bekämpfung des Klimawandels zu liefern.
Read More »Asteria IM lanciert erste Ucits-Fonds
Asteria Investment Managers hat seine ersten beiden Ucits-Fonds lanciert, die von der Finma zum Vertrieb in der Schweiz zugelassen sind. Die Fonds sollen nebst einem positiven gesellschaftlich-ökologischen Impact eine überzeugende Anlageperformance haben.
Read More »“Das S in ESG wurde bisher vernachlässigt”
Fast zwei Drittel der ESG-Investitionen fliessen zurzeit in Umweltthemen. Bei der Nordea Social Empowerment-Strategie setzt Co-Manager Thomas Sørensen hingegen auf die Stärkung der sozialen Aspekte.
Read More »M&G verpflichtet sich zu null Nettoemissionen bis 2050
M&G will bis 2050 die Nettoemissionen des verwalteten Vermögens auf null senken. Auf Unternehmensebene soll es bereits ab 2030 unter dem Strich keine CO2-Emissionen mehr geben.
Read More »