Sunday , June 16 2024
Home / Tag Archives: Marktmeinung (page 82)

Tag Archives: Marktmeinung

EZB ohne Zwang zum Aktionismus

Franck Dixmier, Globaler Anleihenchef von Allianz Global Investors. Franck Dixmier, Globaler Anleihenchef von Allianz GI, denkt, dass die Europäische Zentralbank (EZB) an ihrer Sitzung die Märkte davon überzeugen will, dass sie notfalls weiter effektiv agieren kann. "Wir blicken auf einen bewegten Monat zurück. Es gilt allerdings im Kopf zu behalten, dass  bis zum Vollzug des...

Read More »

Türkische Investment-Chancen trotz Putschversuch

Ghadir Abu Leil Cooper, Head of EMEA and Frontiers Equities Baring Asset Management, London. Der gescheiterte Putschversuch in der Türkei hat die Wahrnehmung der kurzfristigen Risiken und der Volatilität am Markt erhöht. Ghadir Abu Leil Cooper, Head of EMEA and Frontieres Equities bei Baring Asset Management glaubt jedoch nicht, dass sich die Anlagechancen am türkischen Aktienmarkt unwiderruflich...

Read More »

“Die Märkte sollten es sich nicht zu einfach machen”

Laut Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan AM. Laut Tilmann Galler, Kapitalmarktstratege bei J.P. Morgan Asset Management scheint drei Wochen nach dem "Brexit"-Votum wieder Normalität an die Märkte einzukehren. Trotzdem warnt er vor falscher Sicherheit. Nachdem das Referendum zum Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union zunächst ein erhebliches...

Read More »

Vom “Abe-Neid” zur “Japan-Prämie”

Bild: Pixelio (Michael Berger) Jesper Koll, CEO von WisdomTree Japan äussert er sich über die wirtschaftspolitischen Auswirkungen von Abes Sieg bei den Oberhauswahlen. Aus seiner Sicht dürfte sich die Erwartung, dass politisches Kapital vorrangig für die Verfassungsreform eingesetzt wird, jedoch als ein grosses Missverständnis der grundlegenden Philosophie Abes und seiner Vision für Japan erweisen, denn ohne...

Read More »

Makro-Strategie zahlt sich im Brexit-Gegenwind aus

Jakob Tanzmeister, Client Portfolio Manager in der Multi-Asset Solutions Gruppe von J.P. Morgan Asset Management. Nach dem "Leave"-Votum der Briten Ende Juni waren viele Anlageklassen starker Volatilität ausgesetzt. Wie mit Makro-Strategien eine positive Wertentwicklung erzielt werden konnte, erläutert Jakob Tanzmeister von J.P. Morgan AM. Jakob Tanzmeister, Client Portfolio Manager...

Read More »

CTA-Gewinnsträhne geht weiter

Philippe Ferreira, Senior Strategist bei Lyxor. Gemäss Philippe Ferreira von Lyxor bieten CTA's im aktuellen Umfeld eine attraktive Möglichkeit, das Portfolio zu diversifizieren. Die Marktentwicklungen nach dem Brexit-Referendum waren irgendwie rätselhaft. Die Schockstarre der Märkte war nur von kurzer Dauer und die Risikoanlagen erholten sich, da sich nichts Durchgreifendes...

Read More »

Automobil- und Baustoffindustrie vor dem Aufschwung?

Ken Hsia, Fondsmanager des Investec GSF European Equity Fonds bei Investec. Die Bilanzen europäischer Aktiengesellschaften sind so gesund wie noch nie, stellt Ken Hsia, Fondsmanager des Londoner Asset Managers Investec AM fest. Die Entwicklung von Schlüsselindustrien, wie Automobilbau und Baustoffindustrie deuten sogar auf einen Aufschwung hin. Die Bilanzen europäischer...

Read More »

Britischer Immobilienmarkt bald auf Einstiegsniveau?

Bild: Pixelio (tokamuwi) Dem britischen Immobilienmarkt droht eine Phase nachlassender Mieternachfrage, verminderter Liquidität und Preiskorrekturen. Für die Experten der Deutschen AM könnten sich aufgrund von Fehlbewertungen jedoch mittelfristig Chancen bieten. Im Vorfeld des Brexit-Referendums war der britische Immobilienmarkt dank überdurchschnittlicher Nachfrage und rückläufigen...

Read More »

Brexit dürfte nicht zu einer systemischen Krise auswachsen

Valentijn van Nieuwenhuijzen, Head of Multi Asset bei NN IP. NN Investment Partners schreibt in seinem Ausblick zur Jahresmitte, es sei unwahrscheinlich, dass sich der Brexit zu einer ähnlichen systemischen Krise wie der Konkurs von Lehman Brothers auswachse. Die Anleger sollten nicht ohne Weiteres davon ausgehen, dass eine enge Beziehung zwischen wirtschaftlichen Fundamentaldaten und der politischen...

Read More »

Brexit ist kein Lehman-Fall

Das "Leave"-Ergebnis dürfte für die Finanzmärkte eher kurzfristig ein Faktor sein. Der Brexit hat die Märkte erschüttert. Turbulenzen à la Lehman Brothers erwartet SZKB-CIO Thomas Heller aber nicht. Ist der Brexit gut für die Konjunktur und die Märkte? Nein, das ist er nicht. Hat er die Kraft, die globale Konjunkturentwicklung und die Finanzmärkte nachhaltig zu beeinträchtigen?...

Read More »