Sunday , June 16 2024
Home / Tag Archives: Marktmeinung (page 81)

Tag Archives: Marktmeinung

Rezession aufgrund der “Erholungsmüdigkeit”?

Robert Michele, Chief Investment Officer der Global Fixed Income, Currency & Commodities Group bei J.P. Morgan Asset Management. Die zunehmende Fremdfinanzierung in Kombination mit schwachem nominalem Wachstum stellt eine erhebliche potenzielle Belastung dar, sagt Robert Michele, Chief Investment Officer der Global Fixed Income, Currency & Commodities Group bei J.P. Morgan Asset Management. ...

Read More »

Ben Inker bricht eine Lance für alternative Anlagen

Ben Inker ist Mitglied des Asset Allocation Teams von GMO Alternative Anlagen haben seit der Finanzkrise enttäuscht. Gemäss Ben Inker von GMO bieten sie angemessene Renditen und sind weniger anfällig auf Zinssteigerungen. Während der vergangenen sechs oder sieben Jahre haben sich die meisten Finanzanlagen sehr gut entwickelt. Die Performance unterschied sich weder bei Anlagen mit...

Read More »

Enttäuschende US-Wachstumszahlen sorgen für Auftrieb bei CTAs

Philippe Ferreira, Senior Strategist bei Lyxor. Für die nächste Zeit deuten Signale darauf hin, dass der Markterholung die Luft ausgeht, sagt Philippe Ferreira, Senior Strategist bei Lyxor. Im Laufe des Julis haben Sorgen über die Stärke der US-Wirtschaft und die Auswirkungen des Brexits an den Märkten nachgelassen. In der Folge kam es zu einer deutlichen Erholung bei Risikoanlagen....

Read More »

Erholung am Rohstoffmarkt: Ölpreis wird langfristig steigen

Roberto Cominotto, Fondsmanager des JB Energy Fund bei GAM. Die jüngste Stabilisierung des Ölpreises hat die Hoffnung genährt, dass am Rohstoffmarkt der Wendepunkt erreicht sein könnte, sagt Roberto Cominotto, Fondsmanager des JB Energy Fund bei GAM. "Die globale Ölnachfrage steigt, das gilt besonders für die Schwellenländer. Die chinesischen Ölimporte haben beispielsweise ein...

Read More »

US-Wahlen: Die Politik ist unberechenbarer geworden

Bild: Pixelio (Oliver Brunner) Im November wird nicht nur ein neuer US-Präsident gewählt, sondern auch über alle 435 Sitze des Repräsentantenhauses und 34 Senatssitze abgestimmt. Matt Miller, Public Policy Communications Director bei der Capital Group, hält verschiedene Entwicklungen für möglich. Nach Einschätzung von Matt Miller hat Hillary Clinton von den Demokraten die grössten...

Read More »

Welches Bild gibt die Weltwirtschaft nach der Brexit-Entscheidung ab?

Yves Longchamp, Head of Research bei ETHENEA Independent Investors (Schweiz). Das Ja-Voting der Briten war für alle Beobachter eine Überraschung. Für Yves Longchamp von Ethenea ist der Ausblick nach dem Brexit aber dennoch ermutigend. [embedded content] In seinem neuesten Marktkommentar-Video analysiert Yves Longchamp, Head of Research bei ETHENEA Independent Investors...

Read More »

Philippinen: Der Shootingstar in Asien-Pazifik

Jason Pidcock, Fondsmanager des Jupiter Asia Pacific Income SICAV. Von allen investierbaren Ländern in der Region Asien-Pazifik weisen die Philippinen vermutlich die vielversprechendste makroökonomische Ausgangslage auf, sagt Jason Pidcock, Fondsmanager des Jupiter Asia Pacific Income SICAV. Eine schnell wachsende Wirtschaft, günstige demografische Trends, ein niedriger...

Read More »

US-Notenbank: to hike or to cut?

Bild: Twitter Vor einiger Zeit war noch die Rede, dass die Fed die Zinsen in 2016 zwei bis drei Mal erhöhen könnte. Seit dem hat sich einiges geändert, so Nikolaj Schmidt, internationaler Chefökonom von T. Rowe Price. Das Auf- und Ab in Bezug auf die Aussichten für das Weltwirtschaftswachstum waren etwa deckungsgleich mit dem Richtungswechsel der US-Geldpolitik. Das Statement nach...

Read More »

Unterschiedliche Lösungsansätze gegen stagnierendes Wachstum

James Syne, Senior Fondsmanager bei J O Hambro Capital Management. Das externe Umfeld für Ökonomien von Schwellenländern ist noch immer schwierig. Mit einem moderaten Wachstum in China, schwachen globalen Handelszahlen und knapper US-Dollar Liquidität, hält es James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro, für unwahrscheinlich, dass externe Treiber zum Wachstum von Schwellenlandmärkten beitragen. Im...

Read More »

Immigration ist das Pulverfass, Brexit die Zündschnur

Jeremy Grantham, Chefstratege von GMO. Jeremy Grantham, Chefstratege von GMO, sieht in seinem Kommentar die steigende Unzufriedenheit der Arbeiterklasse verbunden mit der zunehmenden Immigration als Hauptgrund für den Brexit. Die Folgen des EU-Austritts seien beim Votum kaum beachtet worden und dennoch weitreichend. Die Bereitschaft der Bevölkerung sich auf den Brexit – oder wie es...

Read More »