Friday , June 28 2024
Home / Tag Archives: Marktmeinung (page 21)

Tag Archives: Marktmeinung

Unsicherheiten bei Schwellenländeranleihen

Paul McNamara, Investment Director für Schwellenländeranleihen bei GAM Investments Ein erstarker US-Dollar hat für die jüngste Schwäche bei Schwellenländeranleihen in lokaler Währung gesorgt. Paul McNamara, Investment Director bei GAM Investments, glaubt jedoch nicht, dass dieser Anstieg von Dauer sein wird. "Mittelfristig korreliert der US-Dollar mit der Weltkonjunktur, insbesondere mit der...

Read More »

Ölpreisrally eröffnet selektive Chancen im Hochzinssektor

Kyle Kloc, Experte für Corporates bei Fisch Asset Management Neben den Aktien von Ölförderunternehmen, die vom Anstieg des Ölpreises am deutlichsten profitierten, sind auch die High-Yield-Anleihen im Energiesektor angestiegen. Gemäss Kyle Kloc von Fisch Asset Management, ist die Luft aber dünner geworden. Der Ölpreis war in den vergangenen Wochen ein viel diskutiertes Thema unter Anlegern. Seit...

Read More »

Der US-Dollar meldet sich zurück

Witold Bahrke, Senior-Stratege bei Nordea Asset Management Entgegen der Annahme vieler Analysten ist der US-Dollar seit seinem Einbruch im Februar gestiegen. Ein Ende der Aufwertung bis Jahresende sei nicht zu erwarten, meint Witold Bahrke, Senior-Stratege von Nordea Asset Management. Der US-Dollar ist zurück. Nach dem Einbruch von 11% im vergangenen Jahr waren sich die Analysten einig: 2018 geht...

Read More »

Italienische Opportunitäten für Stockpicker

Stefan Kreuzkamp, Chief Investment Officer and Co-Head, Investment Group der DWS Im neuesten CIO View von DWS rät Stefan Kreuzkamp dazu, das Regierungsprogramm der neuen Regierungskoalition nicht zu wörtlich zu nehmen. Er hält die jüngste Ausweitung der Risikoaufschläge italienischer Staatsanleihen zu den Bundesanleihen für gerechtfertigt und glaubt, dass italienische Aktien von den positiven Gewinnaussichten...

Read More »

“Kampf gegen den Sparer” könnte sich entschärfen

Edi Aumiller, Country Head Switzerland bei Legg Mason Viele Anleger erwarten einen weiter anziehenden US-Dollar. Das hat in Schwellenländern zu Korrekturen geführt, obwohl die Abhängigkeit vom US-Dollar stark gesunken ist. Edi Aumiller von Legg Mason kommentiert die Auswirkungen auf die Kurse von Staatsanleihen. Der handelsgewichtete US-Dollar ging nach seinem Anstieg seit Mitte April etwas...

Read More »

Markttiming: Dabei sein ist alles

(Foto Pixabay) Der heranrückende zehnte Jahrestag der Pleite von Lehman Brothers erinnert Kevin Gardiner von Rothschild Wealth Management daran, dass auch ein langer Zyklus mal eine Ende finden wird. Die Frage ist, ob man dieses vorhersehen kann. Den Markt zeitlich richtig zu "timen" ist nicht einfach – selbst bei den grösseren Umbrüchen nicht. Rezessionen schleichen sich in der Regel...

Read More »

Vielseitigkeit der Produkte beflügelt ETF-Einsatz

Bild: Pixabay Eine Umfrage der Greenwich Associates im Auftrag von BlackRock zeigt eine zunehmende ETF-Verbreitung bei institutionellen Investoren in Europa. Diese setzen ETFs vermehrt in verschiedensten Anlageklassen ein und integrieren börsengehandelte Indexfonds in umfassenden Anlageprozessen und -strategien. Institutionelle Investoren in Europa sind mit einer Vielzahl globaler...

Read More »

Die Inflation meldet sich zurück

Bild: Pixabay Die globalen Inflationsraten liegen weit unter dem Niveau, welches man nach früheren Erfahrungen erwartet hätte. Dies bedeute aber nicht, dass wir momentan das Verschwinden der Inflation erleben, meinen die Experten der DWS. 1996 veröffentlichte der britische Ökonom Roger Bootle ein Buch mit dem Titel: "Das Ende der Inflation". Heute, mehr als 20 Jahre später und volle neun Jahre...

Read More »

Die Renditen steigen – aber nicht überall

Edi Aumiller, Country Head Switzerland von Legg Mason Obwohl der Fokus derzeit auf dem Anstieg von US-Treasuries auf über 3% liegt, zeigt sich nun, dass die Zinsen auch anderswo angestiegen sind. Diese Entwicklung kommentiert Edi Aumiller, Country Head Switzerland von Legg Mason. Die sogenannte Yield-To-Worst des Bloomberg Barclays Global Aggregate Index stieg auf 2% (Stand: 14. Mai) und lag...

Read More »

Green Bonds: Grünes Gewissen ohne Renditeverlust

Bild: Pixabay Obschon Kontrollmechanismen für grüne Anleihen erst noch geschaffen werden müssen, empfiehlt Marcio da Costa, Portfoliomanager von Bantleon, Investitionen in Green Bonds – vorausgesetzt sie werden sorgfältig selektiert. Der Markt für grüne Anleihen (Green Bonds) ist seit dem Jahr 2013 rasant gewachsen. Lag das Emissionsvolumen grüner Euro-Anleihen im Jahr 2013 noch bei 5 Mrd. EUR,...

Read More »