Die Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe, die Konsumgüterindustrie und die Hochtechnologiebranche in China übertrafen zuletzt die Markterwartungen. «Die Argumente für Investitionen in chinesische Aktien haben sich in den letzten Wochen verbessert», schreibt John Malloy, Head of Reddwheel-Global-Emerging-Markets-Team.
Read More »Boeing fällt wegen 737-Max-Krise weit hinter Airbus zurück
Der US-Flugzeugbauer Boeing fällt angesichts seiner Krise immer weiter hinter den Marktführer Airbus zurück. Im März lieferte der europäische Hersteller Airbus 63 Verkehrsflugzeuge aus und damit mehr als doppelt so viele wie sein Rivale aus den USA.
Read More »«Können wir uns auf Cash verlassen?»
Der risikoärmere Teil des Marktes stellt seit 2008 eine Herausforderung für Investitionen dar. Da die Zentralbanken die Zinsen auf Null oder sogar in den negativen Bereich senkten, hatten Anleger Schwierigkeiten, Renditen aus risikoärmeren Produkten zu erzielen. «Das hat sich seit dem Jahr 2022 geändert», schreibt Fabio Angelini, Senior Investment Specialist bei Nordea Asset Management.
Read More »JP Morgan Chef warnt: «US-Leitzinsen könnten auf acht Prozent oder mehr steigen»
Jamie Dimon leitet mit der JP Morgan die grösste Bank der USA. In einem Aktionärsbrief warnt der Chef vor unterschätzten Rezessionsrisiken und hartnäckiger Inflation. Vor allem auch durch die enorm hohen Staatsausgaben.
Read More »«Wie man mit der drohenden Wasserkrise umgeht»
«Innovation und verantwortungsvollere Praktiken sind angesichts der zunehmenden Knappheit von Süsswasser von entscheidender Bedeutung», schreibt Marouane Bouchriha, Senior Fund Manager bei Candriam.
Read More »Vanadium-Markt: Verdoppelung bis 2030 erwartet
Vanadium ist vor allem ein Metall für die Stahlindustrie. In den vergangenen Jahren aber ist die Nachfrage in den Bereichen Batterien und Luftfahrt rasant gestiegen. Analysten prognostizieren nahezu eine Verdopplung des Marktes bis 2030 auf mehr als 80 Mrd. Dollar.
Read More »Ressourceneffizienz bietet vielfältige Chancen
Bis zum Jahr 2030 werden zweimal so viele natürliche Ressourcen benötigt, wie die Erde regenerieren kann. Johannes Haubrich von Nordea Asset Management identifiziert drei Klima- und Umweltbereiche, die Anlegerinnen und Anleger auf dem Radar haben sollten.
Read More »Assetklassen: Die Top und Flops der letzten Monate
Das Anlagejahr 2024 darf sich bisher sehen lassen. Der Assetklassen-Monitor des Finanzdienstleisters e-fundresearch bestätigt das freundliche Bild: Über 80 Prozent der Fondskategorien liegen seit Jahresbeginn im Plus. Zuletzt mit einer kräftigen Steigerung der Edelmetalle und einem Dämpfer für Zinsanlagen.
Read More »«Cash ist immer noch King»
„Cash is King – das war selten so zutreffend wie heute“, so Alain Richier, Head of Money Markets bei Ostrum Asset Management, einer Gesellschaft von Natixis Investment Managers. „Wer kauft schon lang laufende Anleihen mit niedrigeren Renditen und höherer Volatilität, wenn er auf dem europäischen Geldmarkt 4% bekommt?“
Read More »Wer ersetzt Tesla bei den Glorreichen Sieben?
Bei den Glorreichen Sieben schwächelt in der letzten Zeit vor allem Tesla. Roman Przibylla, Head Public Solutions bei CAT Financial Products sieht Elli Lilly oder Broadcom in der Pole Position, um Tesla abzulösen.
Read More »