Der Goldpreis ist in der Nacht zum Donnerstag kräftig gestiegen und hat ein Rekordhoch erreicht. Zeitweise wurde an der Börse in London für eine Feinunze 2220 US-Dollar gezahlt und damit so viel wie noch nie.
Read More »CPH: «Perlen» spaltet sein Papiergeschäft ab
Die CPH Chemie + Papier Holding will sich aufspalten. Geplant ist die Abtrennung des Papiergeschäfts und damit die Schaffung zweier unabhängiger Unternehmen. Damit soll grundlegend an der Strategie für die einzelnen Bereiche festgehalten werden, um «das Beste für beide Firmen» herauszuholen.
Read More »SIX investiert in Indextechnologieanbieter Bita
Die Schweizer Börsenbetreiberin SIX beteiligt sich am deutschen Indextechnologieanbieter Bita. Damit solle die bisherige Indexierungs- und Technologiepartnerschaft ausgebaut werden, teilte die SIX in einem Communiqué mit.
Read More »Neuer Robeco Gravis Digital Infrastructure Income Fund
Robeco und Gravis melden die Auflegung ihres Digital Infrastructure Income Fund. Damit arbeiten die beiden Unternehmen aus der ORIX-Gruppe erstmals bei einem Fonds zusammen.
Read More »Der Kakaopreis kennt nur eine Richtung
Die Preis für die Tonne Kakao hat mittlerweile die Marke von 8000 Dollar weit hinter sich gelassen. Allein in diesem Jahr verdoppelten sich die Notierungen für den wichtigen Rohstoff.
Read More »Partners Group enttäuscht bei den Performance Fees
Die Partners Group hat den Ertrag im vergangenen Jahr etwas gesteigert und einen stabilen Gewinn erzielt. Mit den Resultaten ist der Vermögensverwalter hinter den Erwartungen am Markt zurückgeblieben. Besonders die Perfomance Fees haben enttäuscht.
Read More »Unilever verkauft Glacé-Geschäft und streicht 7500 Stellen
Der Nahrungsmittel-Konzern Unilever will die Kosten in den nächsten drei Jahren um insgesamt rund 800 Millionen Euro senken. Zu dem Plan gehören die Abspaltung mehrerer Eiscreme-Marken und Stellenstreichungen.
Read More »Argentinien: «Schocktherapie, Revolution oder heisse Luft?»
«Als Franklin D. Roosevelt 1933 an die Macht kam, befanden sich die USA gerade im vierten Jahr der Grossen Depression. Angesichts der schweren wirtschaftlichen Turbulenzen hatte Roosevelt kaum eine andere Wahl, als innerhalb kürzester Zeit mit der Umsetzung von Strukturreformen zu beginnen. So wurde das Konzept der «ersten 100 Tage» eines Präsidenten oder einer Präsidentin geboren», schreibt Michael Talbot, Public Fixed Income bei M&G Investments.
Read More »«Der Krypto-Markt gewinnt an Reife»
Kryptowährungen haben in den vergangenen Wochen neue Höchststände erreicht. Angefeuert wird diese Rallye unter anderem von institutionellen Investoren, die die Anlageklasse für sich entdeckt haben. Was diese Wende für Anlegerinnen und Anleger bedeutet, erklärt das Research-Team von FlowBank.
Read More »Diversifikation mit unkorrelierten Anlageklassen
«Statt auf 50:50 Aktien-Anleihen soll man für die langfristigen Altersvorsorge nur noch auf Aktien setzen. Doch macht die höhere Renditeerwartung Aktien nicht automatisch attraktiver», schreibt Kai Mösmang, Fondsadvisor des «ART Global Macro Fonds» und stellvertretender Leiter Agathon Capital Schweiz.
Read More »