Die Zinsen für Hypotheken haben im Schlussquartal 2022 in der Schweiz etwas angezogen. Die Richtsätze der zehnjährigen Hypotheken stiegen laut dem Vergleichsdienst Comparis um 0,1 Prozentpunkte auf 3,02 Prozent. Die Saron-Hypotheken wurden deutlich teurer.
Read More »Teure Eigentumswohnungen
Auf dem Immobilienmarkt spürt man von der Zinswende der Nationalbank noch nicht viel. Die Mieten sowie die Preise für Eigentum steigen zum Jahresende weiter. Eigentumswohnungen wurden im Schnitt sogar um 6,2% teurer als vor 12 Monaten.
Read More »“Börsenkotierte nachhaltige Sachwerte sichern gegen die Inflation ab”
Börsenkotierte nachhaltige Sachwerte bieten ein stabiles Fundament in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, sagt Jeremy Anagnos, Portfoliomanager der Global Sustainable Listed Real Assets Strategie von Nordea. Weshalb das so ist, erklärt er im Interview.
Read More »Der UBS (CH) Property Fund – Europe wird im November öffentlich
Die Fondsleitung der UBS plant für November die Kotierung des "UBS (CH) Property Fund – Europe" an der SIX Swiss Exchange. Damit wird das Portfolio des Fonds fürs Publikum geöffnet und ist auch für nicht qualifizierte Anleger zugänglich.
Read More »Europäische Immobilien bieten Stabilität in turbulentem Wirtschaftsumfeld
Hartnäckige Inflation, steigende Zinsen und wirtschaftliche Abkühlung verändern die Anlagenallokation und die Auswahl an Investitionsalternativen. Europäische Immobilien bieten in diesem anspruchsvollen Umfeld Solidität, partiellen Inflationsschutz bei kommerziellen Mietverträgen und attraktive Renditen, erklärt Adrian Bamert von Swiss Life Asset Managers.
Read More »Wohungsknappheit nimmt weiter zu
Erste Zahlen einzelner Kantone und Städte deuten laut Credit Suisse darauf hin, dass sich die 2021 eingeleitete Trendwende bei den Leerwohnungen ungebremst fortsetzt. Mit anderen Worten: Die Wohungsknappheit hat sich weiter verschärft. Gründe sind die rückläufige Bautätigkeit und die Nachfrage infolge von Wirtschaftswachstum und Zuwanderung.
Read More »UBS (CH) Property Fund – Direct Urban plant Kapitalerhöhung
Für Ende Oktober/Anfang November plant der Immobilienfonds UBS (CH) Property Fund – Direct Urban eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht in der Grössenordnung von rund CHF 73 Mio.
Read More »Liiva spannt mit Bestag zusammen – Maklerwahl wird optimiert
Die digitale Wohneigentumsplattform Liiva geht für eine unabhängige und transparente Maklerauswahl eine Partnerschaft mit der Plattform Bestag ein. Kundinnen und Kunden werden für ihr Objekt mehrere lokale Makler vorgeschlagen. Verkaufende können so den höchstmöglichen Preis erzielen. Bezahlen müssen sie laut Liiva nur die marktübliche Maklerprovision.
Read More »Verkehrsprojekte als Investitionswegweiser bei Immobilien
Mehrere Infrastrukturprojekte im Strassen- und Schienenverkehr werden in den nächsten Jahrzehnten die Reisezeiten verkürzen. Diese Projekte können laut UBS ein Wegweiser für zukünftig attraktivere Immobilienstandorte sein. Der Kanton Schaffhausen, das Zürcher Weinland, das Thurtal sowie die Region Locarno dürften von den Infrastrukturprojekten am stärksten profitieren.
Read More »Immobilienmarkt Schweiz schert sich nicht um Zinswende
Wohneigentumspreise zeigen sich völlig unbeeindruckt von der Zinswende. Derweil steuert der Schweizer Mietwohnungsmarkt nach Jahren des Überangebots unaufhaltsam auf Knappheit zu. Und im Markt für virtuelle Immobilen hat sich eine Blase gebildet – wie die neueste Immobilienstudie von Raiffeisen zeigt.
Read More »