Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht trotz einer stärkeren Wachstumsprognose für das laufende Jahr erhebliche Risiken für Chinas wirtschaftliche Entwicklung. Besonders der unkalkulierbare weitere Verlauf der Pandemie, der in Schieflage geratene Immobilienmarkt und eine schwächere globale Nachfrage könnten Chinas Wachstum gefährden, teilte der IWF mit.
Read More »Kurzfristig günstigere Immo-Preise
Im Januar sind die Preise für Einfamilienhäuser und Wohnungen in der Schweiz im Durchschnitt leicht gesunken. Und auch bei den Angebotsmieten gab es einen Rückgang.
Read More »EY: Der Schweizer Immobilienmarkt bleibt attraktiv
Trotz der Zinswende und Inflation bleibt der Schweizer Immobilienmarkt laut einer Studie von EY für Investoren immer noch attraktiv. Und den Anlegern ist heute klar: Der Klimawandel wird den hiesigen Immobilienmarkt in den nächsten Jahren wesentlich beeinflussen.
Read More »ZKB: Unterländer zieht es nach Graubünden
Unterländer zieht es zur Dauermiete in die Berge, in die eigene Zweitwohnung oder vermehrt auch in Erstwohnungen. Die Anzahl der Erstwohnungstransaktionen im Kanton Graubünden nimmt wieder zu, wie die ZKB schreibt.
Read More »Rückkehr zum «Normalzustand»
Im Schweizer Immobilienmarkt gibt es erste Anzeichen für eine Reaktion auf die Zinswende. Zuletzt sei bei Mehrfamilienhäusern eine rückläufige Zahlungsbereitschaft zu erkennen, schreibt das Immobilienberatungsunternehmen IAZI in einer Studie.
Read More »Deutsches Bauvolumen sinkt erstmals seit Jahren
Die steigenden Preise, höhere Kreditkosten und Materialengpässe haben den Bauboom in Deutschland gestoppt: Das reale Bauvolumen sei 2022 um zwei Prozent gesunken und damit erstmals seit Jahren, heisst es in einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung.
Read More »Swiss Life öffnet Anlagegruppe «Immobilien Schweiz ESG»
Die Anlagestiftung Swiss Life plant die Durchführung einer Öffnung und die Ausgabe von Ansprüchen der Anlagegruppe «Immobilien Schweiz ESG» von bis zu 350 Millionen Franken. Das Kapital wird zur Reduktion der Fremdfinanzierungsquote, für den Ankauf weiterer Liegenschaften sowie für nachhaltige Investitionen im Bestand verwendet. Die Zeichnungsfrist dauert vom 1. Februar bis zum 15. März 2023.
Read More »M&G legt European Living Property Fund auf
M&G Real Estate - Teil des 89 Milliarden Euro umfassenden Bereichs Private Assets and Alternatives von M&G plc - erweitert seine Fondspalette mit der Auflegung des M&G European Living Property Fund. Bereits liegen 578 Millionen Euro Investitionszusagen vor, die erste Investition erfolgte in Finnland.
Read More »Eric Sarasin neu Berater bei Key Family Partners
Das Multi-Family Office mit Sitz in Genf, hat Eric Sarasin und Fabian Godbersen als externe Mitglieder in seinen Ausschuss für alternative Anlagen berufen. Die Verstärkung des Komitees erfolge zu einem Zeitpunkt, an dem Nischen-Immobilienstrategien besonders vielversprechend erscheinen, schreibt Key Family Partners.
Read More »Die Revolution nachhaltiger Sachwerte beginnt
«Unsere Gesellschaft steht vor einer Reihe von unbestreitbaren Herausforderungen. In wirtschaft-licher Hinsicht belastet der derzeitige Inflationsschock Verbraucherinnen und Verbraucher wie auch die Industrie. In ökologischer Hinsicht werden wir ständig an die Auswirkungen der globalen Erwärmung und des Klimawandels erinnert, die sich in immer häufigeren und schwerwiegenderen Überschwemmungen an den Küsten, Dürren und Waldbränden äussern», schreibt Jeremy Anagnos, Portfoliomanager von Nordeas...
Read More »