Der UBS Swiss Real Estate Bubble Index stieg im 2. Quartal 2022 nur marginal von 1,57 auf 1,58 Punkte. Die Eigenheimpreise setzten im gleichen Zeitraum ihren Höhenflug fort, stagnierten jedoch real aufgrund der Inflationsrate. Der Eigenheimmarkt ist im Vergleich zur eigenen Historie überbewertet. Die Angebotsmieten verzeichneten den stärksten Quartalsanstieg seit 2012.
Read More »Hypothekarzinsen dürften noch Monate auf derzeitigem Niveau bleiben
Für das laufende Jahr und darüber hinaus sieht Moneypark gegenüber dem heutigen Niveau keine weiteren substanziellen Erhöhungen der Hypothekarzinsen. Die erwarteten Leitzinserhöhungen der Fed und der EZB sind laut dem Hypothekenspezialisten bei den Zinsen für Festhypotheken bereits eingepreist.
Read More »Schweizer Wohnungsmarkt: Keine Eile beim Referenzzinssatz
Gute Nachricht für Mieterinnen und Mieter, schlechte für Vermieter: Trotz markant höheren Hypothekarzinsen dürfte der hypothekarische Referenzzinssatz, an dem sich die Wohnungsmieten in der Schweiz orientieren, kaum vor Mitte 2024 steigen, prognostiziert die Credit Suisse.
Read More »Private Real Estate – auf der Suche nach Diversifikation?
Private Real Estate stehen seit einiger Zeit im Fokus von Investoren. Laut Simon Martin von Tristan Capital Partners bemühten sich institutionelle Investoren In den letzten fünf Jahren, Allokationen an den Privatmärkten aufzubauen, um die Performance zu verbessern. Dabei spielten Immobilien eine wichtige Rolle.
Read More »SZKB verkauft Beteiligung an der Immofonds Asset Management
Die Schwyzer Kantonalbank verkauft ihre Beteiligung an der Immofonds Asset Management an die Zuger Kantonalbank.
Read More »Immobilienblase: Dieses Mal ist es (etwas) anders
Die Immobilienmärkte laufen heiss. Wann platzt die Blase? Nordea Asset Management zieht Parallelen zur Subprime-Krise.
Read More »Schweizer Luxusimmobilien haben Wachstumszenit überschritten
Die Preise im Luxusimmobiliensegment steigen weiter. In und um die Grosszentren Genf und Zürich kletterten die Preise im Durchschnitt um rund 10% respektive 12%. Doch der Markt für luxuriöse Liegenschaften dürfte deutlich an Fahrt verlieren, prognostiziert die UBS.
Read More »Zürcher Kantonalbank will preisgünstigen Wohnraum fördern
Die Zürcher Kantonalbank will mit einer vergünstigten Hypothek für Wohnbaugenossenschaften den gemeinnützigen und preisgünstigen Wohnraum fördern. Je nach Erfüllung der Vergabekritierien erhalten die gemeinnützigen Wohnbauträger auf ihre Hypothek eine Zinsreduktion von bis zu 0.50%.
Read More »Statt Überangebot droht Wohnungsnot
Wohnen im Eigenheim ist mit längerfristiger Finanzierung nicht mehr günstiger als das Wohnen zur Miete. Die Wohnungsproduktion hält bei weitem nicht mehr mit der Nachfrage mit. Laut Raiffeisen sind sinkende Leerstände, steigende Angebotsmieten und Wohnungsnot die Folge.
Read More »Assetimmo kauft Küchlin-Liegenschaft in Basel
Mit dem Arrondierungskauf in der Basler Innenstadt erweitert die Assetimmo Immobilien-Anlagestiftung die Anlagegruppe Geschäfte.
Read More »