Die Preise für Einfamilienhäuser sind gemäss dem Raiffeisen Transaktionspreisindex im ersten Quartal 2022 um 1,2% gestiegen. Eigentumswohnungen kosteten 0,2% mehr als im Vorquartal. Die stärksten Preisanstiege innert einem Jahr verzeichneten Einfamilienhäuser in der Region Genfersee.
Read More »Das Einfamilienhaus wird zum Auslaufmodell
Im Kanton Zürich kommt es zu einer Angebotsverknappung bei Einfamilienhäusern. Die Anzahl der Abrisse dürfte 2022 erstmals die Neubautätigkeit überschreiten. 70% der Häuser sind unterbelegt, in jedem siebten wohnt nur eine Person. Das Wachstum von Immobilienpreisen wird laut Zürcher Kantonalbank auf hohem Niveau leicht abgeschwächt.
Read More »Globale Ausrichtung bei Immobilien
Weltweit treten Zentralbanken wegen steigender Inflationsraten auf die geldpolitische Bremse. Die Folge sind steigende Zinsen, die den Immobilienmarkt belasten können. Peter Bezak von Zurich Invest geht der Frage nach, warum Anleger nun in einer Zeit, in der mit steigenden Zinsen zu rechnen ist, ausgerechnet in ausländische Immobilien investieren sollen.
Read More »Erb-Preis-Spirale dreht im Eigenheimmarkt
Die Eigenheimpreise sind 2021 so schnell gestiegen wie noch nie. Erbschaften und Erbvorbezüge halten laut der Raiffeisen-Immobilienstudie die Preisdynamik aufrecht und die immer höheren Preise machen den Vermögenstransfer zwischen den Generationen noch mehr nötig. Die Eigenkapitalrendite von Wohneigentum steht derjenigen von Aktien in nichts nach.
Read More »Immobilienblasenindex steigt weiter
Die Eigenheimpreise legten im 4. Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahr um fast 6% zu, was dem stärksten Anstieg seit 2013 entspricht. Entsprechend stieg der UBS Swiss Real Estate Bubble Index an. Der Index steht aber weiterhin signifikant tiefer als während der Immobilienblase anfangs der 1990er-Jahre.
Read More »Preise für Wohneigentum in der Schweiz erneut stark gestiegen
Bei Eigentumswohnungen stiegen die Kaufpreise laut Moneypark und PriceHubble im letzten Halbjahr um 1.86, bei Einfamilienhäusern um 2.25 Prozentpunkte. Bei Hypotheken ist die zehnjährige Laufzeit so beliebt wie noch nie.
Read More »Edmond de Rothschild REIM wirbt 200 Mio. Euro für Immobilienfonds ein
Edmond de Rothschild Real Estate Investment Management hat 200 Mio. Euro neues Eigenkapital für den Edmond de Rothschild Euro Industrial Real Estate Fund eingeworben und damit dessen Investmentvolumen auf 500 Mio. Euro erhöht.
Read More »Edmond de Rothschild REIM kauft deutsche Industrieimmobilien
Edmond de Rothschild REIM hat für seinen Industrieimmobilien-Fonds eine Liegenschaft im Norden und eine im Süden Deutschlands erworben.
Read More »Mieten sollten 2021 stärker steigen als Eigenheimpreise
Das Immobilienbarometer der Zürcher Kantonalbank sagt weiter steigende Wohnpreise voraus. Bei den Eigenheimpreisen dürfte sich das Wachstum in diesem Jahr allerdings etwas abschwächen, während sich das Mietpreiswachstum weiter beschleunigen könnte.
Read More »Schweiz bleibt für Immobilien-Investoren attraktiv
Neun von zehn Immobilien-Investoren halten die Schweiz auch im Jahr 2022 für einen attraktiven Standort. Fast alle Immobiliensektoren werden sich mittelfristig laut Investoren von den Auswirkungen der Pandemie erholen. Mit Ausnahme von Büroliegenschaften in Peripherie-Gebieten und Shopping-Center.
Read More »