Die Gefahr einer akuten Bankenkrise in den USA scheint zwar erst einmal gebannt, die Turbulenzen sind aber noch nicht vorbei. Die Kreditklemme droht und auch bei den Hypotheken für Gewerbeimmobilien werden Gefahren gesehen.
Read More »Open Banking: Ehrgeizige Ziele unter Drohung des Bundesrats
Eine Gruppe von Schweizer Banken hat sich zum Ziel gesetzt, bis Mitte 2025 erste Multibanking-Angebote für Privatkunden zu ermöglichen – dies unter Federführung der Schweizerischen Bankiervereinigung. Der Bundesrat hat der Branche zuvor gedroht.
Read More »Wie Sergio Ermotti den Spiessrutenlauf meistern will
In einer politisch aufgeheizten Stimmung hält UBS-Chef Sergio Ermotti vorerst an einer vollständig ausgestatteten Credit Suisse in der Schweiz fest. Was sind seine wahren Absichten?
Read More »UBS: Diese Managerinnen hatte niemand auf der Liste
Mit der Ernennung des Führungsteams, das die Integration der Credit Suisse vorantreiben soll, hat die UBS eine Weichenstellung vorgenommen. Mindestens zwei Bankerinnen hatten nur die wenigsten Branchenkenner auf ihrer Liste.
Read More »Credit Suisse: Ein Kultstar geht von Bord
Auf Social-Media-Kanälen von Finanz-Nerds verehrt, von Wallstreet-Profis bewundert: Für viele Händler und Fondsmanager sind die scharfsinnigen Analysen des Zinsstrategen Zoltan Pozsar Pflichtlektüre.
Read More »Bittere Enttäuschung für das Management der Credit Suisse
Die meisten Mitglieder der Konzernleitung der Credit Suisse müssen sich mittelfristig einen neuen Job suchen. Bereits ab Ende Mai erhalten sie UBS-Managerinnen und -Manager zu Vorgesetzten.
Read More »Sergio Ermottis Equipe für die UBS und die Credit Suisse steht
Die UBS will die Credit Suisse noch länger als separates Haus führen. Ulrich Körner darf vorläufig CEO der übernommenen Bank bleiben – und hat einen Anschlussjob bei der UBS.
Read More »Ehemaliger Zurich-Manager erhält Top-Posten bei HSBC
Der langjährige frühere Chefjurist des Allversicherers Zurich steigt auf – nun allerdings im Bankfach.
Read More »Nicolai Tangen: «Unser Rückzug aus der CS begann schon früher»
Das Wort von NBIM-Chef Nicolai Tangen hat unter mächtigen Grossinvestoren einiges an Gewicht. finews.ch traf den Chef des weltgrössten Staatsfonds am Rande des St. Gallen Symposium, wo er sich zur Credit Suisse und zur UBS äusserte.
Read More »Ha Duong: «Ein Neustart für Crypto-Assets bahnt sich an»
Für Investoren war 2022 ein Jahr aussergewöhnlicher Herausforderungen. Die Nerven der Crypto-Anlegerinnen und -Anleger wurden dabei besonders strapaziert: Etwa 74 Prozent der Top-100-Crypto-Assets verzeichneten einen Wertverlust von 80 Prozent und mehr, schreibt Ha Duong in seinem Beitrag für finews.first. Wie geht es nun weiter?
Read More »