Das Angebot zur Übernahme von GAM durch die britische Liontrust muss von der Übernahmekommission geprüft werden. Eine Investorengruppe kritisiert mehrere Bedingungen als unfair.
Read More »CCB: Business, Bonbons und Brücken zwischen den Blöcken
Der Job von Weiyun Gong ist nicht einfach: Der Niederlassungsleiter der China Construction Bank in Zürich hat den Auftrag erhalten, Brücken zwischen der Wirtschaft der Volksrepublik und der Schweiz zu bauen. Mit finews.ch hat der Manager über seine Mission gesprochen, die Panik um die Credit Suisse – und über den Vertrieb von Ricola-Bonbons im Filialnetz des chinesischen Staatsinstituts.
Read More »Japanische Investoren wollen wegen CS-AT1-Anleihen klagen
Jetzt planen auch in Japan ansässige Investoren rechtliche Schritte gegen die Wertloserklärung der CS-AT1-Anleihen. Sie sehen die Partnerschaft zwischen Japan und der Schweiz verletzt.
Read More »UBS stösst im Kreditbuch der CS in Asien auf Ungereimtheiten
Nach der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat die Käuferin viel Arbeit bei der Durchsicht der Geschäfte vor sich. Bei der Überprüfung der in Asien laufenden Kredite sollen dabei ein paar Problemfälle aufgefallen sein.
Read More »Auch Paul Newman trug eine Rolex
Es gibt alternative Anlagen, und es gibt exotische Uhren. Bei einer der kommenden Auktionen werden mehrere, sehr begehrte Patek-Philippe-Uhren versteigert. Und einige Rolex-Modelle werden von der Aura des Schauspielers Paul Newman umweht.
Read More »Zürcher Obergericht rollt Dossier zum «Raiffeisen»-Verfahren auf
Das für die Berufung im «Raiffeisen»-Verfahren zuständige Obergericht Zürich stellt fest, dass die Vorbereitung des Berufungsverfahrens «ausserordentlich viel Zeit» in Anspruch nimmt.
Read More »Swissquote intensiviert Geldwäscherei-Bekämpfung mit KI
Vor dem Hintergrund der massiven Zunahme an Geldwäscherei-Fällen und Betrügereien im Zahlungsverkehr rüstet die Schweizer Online-Bank Swissquote ihre Systeme mit Künstlicher Intelligenz eines Waadtländer Fintechs auf.
Read More »Investment-Legende geisselt Geschenke an Krisenbanken
Die Rettung von gestrauchelten Banken lässt dem Finanz-Urgestein Mohamed El-Erian die Haare zu Berge stehen. Er ärgert sich vor allem über handstreichartige Aktionen einer mächtigen Institution.
Read More »HSBC profitiert von abtrünnigen CS-Kunden und Xi Jinpings Politik
Die britische Bank profitiert derzeit offenbar von untreuen Kunden der Credit Suisse in Asien. Das Institut setzt aber auch grosse Hoffnung in die Politik Chinas.
Read More »Russische Notenbankgelder in der Schweiz offengelegt
Es war lange darüber spekuliert worden, wie viele Reserven und Vermögenswerte die Zentralbank der Russischen Föderation in der Schweiz liegen hat. Jetzt hat das Wirtschaftsdepartement eine Zahl genannt.
Read More »