Die Avadis Anlagestiftung hat Wohnliegenschaften zugekauft. Eine erfolgreiche Kapitalerhöhung macht es möglich.
Read More »AT1-Investoren blicken misstrauisch auf die Schweiz und die UBS
Pflichtwandelanleihen sind für Banken ein wichtiges Instrument, um das Kapital zu stärken. Doch für die UBS dürfte dieser Markt nach dem Debakel um die AT1-Wandler der Credit Suisse erst einmal verschlossen bleiben – ausser man greift bei der Grossbank tief in die Tasche.
Read More »Bankanalysten giessen Öl ins Feuer von Pipeline-Streit
Analysten der britischen Bank Barclays sind wegen eines Reports zu einem Ölpipeline-Projekt in Afrika unter Beschuss geraten. Was nun folgt, muss auch hiesigen Finanzprofis eine Warnung sein.
Read More »Bankgeheimnis verhindert strengere Regulierung
Der Schweizer Finanzplatz rühmt sich gerne für seine Regulierungsqualität. Allerdings gibt es einige Länder, die es offenbar besser machen.
Read More »Poker um GAM: «Angebot unfair»
Die Investorengruppe Newgame und Bruellan wehren sich rechtlich gegen die geplante Übernahme des Fondsanbieters GAM durch die britische Liontrust. Sie fechten die von der Übernahmekommission gewährten Ausnahmen an.
Read More »Anwalt von CS-AT1-Klägern gibt sich siegesgewiss
Die US-Kanzlei Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan hat gegen die Wertoserklärung der AT1-Anleihen der Credit Suisse in der Schweiz zwei Klagen eingereicht. In einem Interview legt einer der Partner nun seine Argumente dar.
Read More »Umfrage: Schnittstellen zu Depotbanken unter der Lupe
In einer Umfrage können unabhängige Vermögensverwalter die Qualität der Schnittstellen ihrer Depotbanken bewerten. Die Studie startet jetzt.
Read More »UBS/Credit Suisse – die verkehrte Fusion
Mit der Übernahme der Credit Suisse hat die Käuferin UBS Neuland betreten. Das zwingt die Bankführung zu einem unkonventionellen Vorgehen: Der Vollzug des Zusammenschlusses erfolgt erst nach der Integration – und die Prüfung der Geschäfte geschieht irgendwo unterwegs.
Read More »Aktien verleihen Pensionskassen Rückenwind
Nach dem schlechten Renditejahr 2022 können die Schweizer Pensionskassen in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres zulegen. Auch der April brachte Rendite.
Read More »Ulrich Körner: Vorarbeiter statt Visionär
Ulrich Körner gilt als wenig charismatischer, aber zupackender Banker, der mit allen Wassern gewaschen ist. Dass er als neu designierter Credit-Suisse-Chef im Schosse der UBS nun unter Sergio Ermotti dienen wird, entbehrt nicht einer gewissen Ironie.
Read More »