Im Zusammenhang mit dem Archegos-Debakel kommt zutage, wie geradezu fahrlässig das Top-Management der Credit Suisse bis vor kurzem noch gearbeitet hat. Die Mängel sind gravierend. Die Finma hat weitreichende Massnahmen angeordnet, die sowohl für die weiterhin bestehende CS aber auch für die Rechtsnachfolgerin UBS gelten.
Read More »So angelt die UBS die grossen Fische
Das Geschäft mit den Superreichen ist für Vermögensverwalter äusserst lukrativ. Doch wie schnell dieses Segment wächst, wird oft unterschätzt, wie ein US-Topmanager der Grossbank UBS feststellt.
Read More »Sommergrüsse aus… Edinburgh
In einer Serie von finews.ch berichten verschiedene Fondsmanagerinnen und -manager aus ihrer Heimat- oder Lieblingsstadt im Sommer. Diesmal geht die Reise nach Edinburgh.
Read More »Julius Bär geht beim Ausbau an der Kundenfront neue Wege
Julius Bär-CEO Philipp Rickenbacher geht davon aus, dass in Zukunft die Hälfte aller neuen Kundenberaterinnen und -berater über interne Programme ausgebildet werden kann. Gleichwohl hindert ihn dies nicht daran, weitere Talente von aussen anzulocken. «Wir bieten attraktive Konditionen», sagt er.
Read More »Stonehage Fleming meldet Beförderungen in der Schweiz
Das Multi-Family Office Stonehage Fleming meldet eine Reihe von Ernennungen in den Büros der Gruppe in ganz Europa. Auch in der Schweiz gibt es Beförderungen.
Read More »Chris Lieber: «Der Trend geht weg von den Banken»
Für Chris Lieber, CEO der Zuger Finanzgruppe Cinerius, hat die Stunde der unabhängigen Vermögensverwalter nun geschlagen. Denn immer mehr Kundinnen und Kunden würden sich vor allem von den grossen Banken abwenden. Für gutes Wealth Management brauche es keine Banklizenz – unabhängige Vermögensverwalter könnten das auch, sagt er im Interview mit finews.tv.
Read More »Setzt die UBS zum Kahlschlag an?
Kaum ein Thema beschäftigt den Finanzplatz Schweiz derzeit so sehr wie die drohende Entlassungswelle bei der Grossbank UBS. Laut Medienkreisen steht ein brutales Sparprogramm bevor. Was steckt dahinter?
Read More »GAM will mit aufmüpfigen Aktionären nicht weiter verhandeln
Der Schweizer Asset Manager GAM zeigt sich unnachgiebig und behauptet dass die Vorschläge der Investorengruppe NewGAMe an den geschäftlichen Realitäten vorbeigingen und keinen glaubwürdigen Weg in die Zukunft bieten würden. Gleichwohl hat Liontrust die Frist für das Übernahmenangebot von GAM um drei Tage verlängert.
Read More »Julius Bär: Personal-Offensive verhilft zu starkem Neugeldzufluss
Dank einer Personaloffensive und mehreren Zinserhöhungen konnte die Zürcher Bankengruppe Julius Bär ihr Halbjahresergebnis 2023 deutlich steigern. Dem Finanzinstitut flossen in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres mehr als 7 Milliarden Franken an Neugeld zu. Fast 60 neue Kundenberaterinnen und -berater stiessen seit Anfang 2023 zum Unternehmen.
Read More »Sergio Ermotti war bereits für die Credit Suisse vorgesehen
Wäre es zu einer Verstaatlichung der Credit Suisse gekommen, hätte offenbar Sergio Ermotti den Vorsitz des CS-Verwaltungsrats übernehmen sollen.
Read More »