Von der Erholung an den Finanzmärkten konnte die Union Bancaire Privée im ersten Halbahr 2023 nur beschränkt profitieren. Die starke Franken-Aufwertung machte grosse Fortschritte wieder zunichte.
Read More »Marcuard Heritage holt Ex-EFG-Kader an Bord
Im 20. Jahr ihres Bestehens hat die Firma Marcuard Heritage einen Finanzexperten mit viel Erfahrung im lateinamerikanischen sowie im nahöstlichen Markt in den Verwaltungsrat geholt.
Read More »Genfer Bankensoftware-Schmiede bekräftigt Jahresziele
Temenos weist für das zweite Quartal 2023 einen Umsatz auf Vorjahresniveau aus. Gleichzeitig konnte der Gewinn leicht gesteigert werden.
Read More »Die neuen Meinungsmacher im Schweizer Banking
Die Schweizer Finanzbranche profitierte früher von echten Vorbildern, die sich regelmässig zu Wort meldeten und so der breiten Bevölkerung die grosse Bedeutung der Banken für unser Land näherbrachten. Im Verlauf der vergangenen 15 Jahre verlor sich diese Tradition zusehends. Wer sind heute die wichtigsten Meinungsmacher im Banking?
Read More »Nidwaldner Kantonalbank mit «zwingenden Ausgaben»
Die Nidwaldner Kantonalbank hat im vergangenen Halbjahr mehr ausgegeben. Dank der Zinswende hat sie dies aber spielend wettgemacht.
Read More »Nachhaltigkeit-Profi mit kurzem Zwischenhalt bei der Credit Suisse
Nach etwas mehr als zwei Jahren zieht ein Nachhaltigkeitsexperte der Credit Suisse weiter. Damals kam er mit einem ganzen Team zur Grossbank.
Read More »Private-Equity-Riese knackt Billionengrenze
Blackstone steht zwar meist im Schatten des weltgrössten Vermögensverwalters Blackrock. An der Börse ist der amerikanische Private-Equity-Riese derzeit jedoch deutlich mehr wert.
Read More »Zürcher Fintech findet britische Sponsoren
Ein in der Schweiz domiziliertes Fintech kann mit seinem Kreditangebot für KMU Hunderte Millionen anziehen – und das von prominenten britischen Finanzdienstleistern.
Read More »Leonteq: Wenn selbst der Untergang der CS nichts bewegt
Die Derivatespezialistin hatte im ersten Halbjahr mit einer ausserordentlich tiefen Volatilität an den Märkten zu kämpfen. Trotz des unberechenbaren Umfelds könne sich der Trend noch verschärfen, warnt nun CEO Lukas Ruflin.
Read More »Cembra-Chef: «Wir haben zwei wichtige Ziele erreicht»
Trotz Zinswende und tieferer Marge rechnet Cembra-Chef Holger Laubenthal auch mit Blick nach vorn mit einer stabilen Entwicklung seiner Bank. Die Ausfallrate bei den Konsumkrediten ist zuletzt leicht angestiegen.
Read More »