Während die Mitarbeitenden bei der Credit Suisse und der UBS wie auch die Medien und die Politik immer noch im Dunkeln tappen, wie die «neue UBS» aussehen wird, werden hinter den Kulissen schon fleissig die Weichen gestellt. Womit ist Ende Monat zu rechnen?
Read More »Peter Kellers fünf attraktive Zürcher Weine zum 1. August
Zürich ist der bedeutendste Deutschschweizer Weinbaukanton. Angebaut wird eine Vielzahl von verschiedenen Rebsorten. finews.ch-Weinredaktor Peter Keller hat fünf typische Tropfen ausgewählt, die perfekt zum Nationalfeiertag passen.
Read More »NewGAMe: Zündler oder Feuerlöscher?
Die Auseinandersetzung um GAM wird von allen Seiten zunehmend härter geführt. Nun meldet die Investorenallianz NewGAMe Zweifel an einem Vorzeigefonds von Liontrust an.
Read More »Fabian Käslin: «Hat die Schweiz ihre Basics noch im Griff?»
Wie Socken sind Banken selten sexy, sie haben aber ihre Daseinsberechtigung. Bescheidenheit und Verlässlichkeit tun uns allen gut. Die Schweiz ist vor allem die Schweiz, wenn sie sich auf ihre Basics besinnt und sich nicht in globalen Hypes verliert. Wir sind vielleicht nicht besser, aber definitiv auch nicht schlechter als andere, schreibt der Bankier Fabian Käslin in seinem Gastbeitrag zum 1. August. Wir sind anders - und das stimmt zuversichtlich.
Read More »UBS knüpft sich Asien-Kreditgeschäft der CS vor
Die UBS wendet ihren «Kulturfilter» jetzt auch auf das Kreditgeschäft der Credit Suisse in Asien an. Dabei sollen risikoreiche Positionen herausgesiebt werden.
Read More »Schweizer Fintechs sorgen für Furore
Das Finanzierungsumfeld für Fintechs ist schwierig. Zwei Schweizer Jungunternehmen stechen dieses Jahr jedoch hervor, wie eine internationale Beratungsfirma festhält.
Read More »N26 beruft neue Compliance- und Risiko-Chefin
Die auch in der Schweiz aktive deutsche Neo-Bank N26 stellt den Bereich Compliance und Risikomanagement unter eine neue Leitung.
Read More »CS-Anleiheprofi kehrt zu BNP Paribas zurück
BNP Paribas baut in der Schweiz das Global Markets Franchise weiter aus. Dazu hat die Bank einen Banker von der Credit Suisse angestellt, der seine Karriere bei der französischen Bank startete.
Read More »Zweischneidige Entwarnungen durch Banken-Stresstests
Mit der Europäischen Bankenbehörde hat eine weitere Aufsicht dem Bankensektor eine robuste Widerstandskraft bescheinigt. Solche Entwarnungen dürfen jedoch nicht überbewertet werden und zu Sorglosigkeit verleiten.
Read More »Starker Franken verhagelt SNB-Bilanz im zweiten Quartal
Nachdem die SNB im ersten Quartal noch einen hohen Gewinn eingefahren hatte, sorgte der starke Franken zu Dollar und Euro im zweiten für einen deutlichen Einbruch.
Read More »