Die auf Vorsorge spezialisierte Bankengruppe VZ hat die Erträge und den Gewinn gesteigert. Auch im zweiten Halbjahr soll es so weitergehen.
Read More »Millionärswachstum auf der Überholspur
Bis 2027 wird es weltweit 26 Millionen zusätzliche Millionäre geben, schätzen UBS und Credit Suisse. Ein enormes Potenzial für Schweizer Privatbanken – wenn sie in den richtigen Märkten Fuss fassen.
Read More »Bärenzeit in China
Die wirtschaftliche Schwäche Chinas fordert ihre Opfer. Jüngste Beispiele sind die Turbulenzen um die Firmen Country Garden und Zhongrong. Die grassierende Intransparenz rund um chinesische Firmen könnte nun dazu führen, dass die Volksrepublik als Zielland für Investitionen ins Hintertreffen gerät, schreibt finews.asia-Redaktor Andrew Isbester.
Read More »Dritte Klage von CS-Aktionären will hoch hinaus
Nachdem bereits gestern zwei Klagen gegen das Umtauschverhältnis bei der Notübernahme der Credit Suisse durch die UBS bekannt wurden, tritt nun auch eine Kanzlei aus Liechtenstein auf den Plan. Sie stellt ganz gezielt die bisher höchste Forderung, wie einer der Anwälte gegenüber finews.ch erklärt.
Read More »UBS-Studie: Vermögen hat sich auch in der Schweiz in Luft aufgelöst
Die Schweizer Privatvermögen sind im vergangenen Jahr gesunken. Gemessen am Pro-Kopf-Vermögen liegt die Schweiz aber immer noch an der Spitze, wie der Global Wealth Report von Credit Suisse und UBS zeigt.
Read More »Bei der Bank Zimmerberg türmen sich die Zinseinnahmen
Das Zürcher Regionalinstitut hat im Zinsengeschäft massiv mehr eingenommen. Das erlaubt es der Bank Zimmerberg nun, die Reserven zu äufnen.
Read More »Der ewige ETF-Boom erhält eine Delle
Die Verschiebung von aktiv verwalteten Fonds zu passiv angelegten ETF ist ein Megatrend der Fondsbranche. Nun hat der jahrzehntelange Boom der Passivprodukte einen Dämpfer erhalten.
Read More »Nationalbank will die UBS nicht blossstellen
Die Schweizerische Nationalbank passt die Datensätze ihrer Bankstatistik an. Der Grund: Es gibt nur noch eine Grossbank.
Read More »GAM-Aktivist setzt auf alpinen Hotspot der Superreichen
Der Genfer Vermögensverwalter Bruellan hat ein Büro in Gstaad eröffnet. Es richtet sich an eine vermögende Privatkundschaft.
Read More »Gonet wildert bei der Nummer eins am Genfer Bankenplatz
Gonet hat einen Kader der grössten Genfer Privatbank Pictet abgeworben. Er soll ein bestimmtes Angebot des Instituts erweitern.
Read More »