Die grösste Schweizer Staatsbank modernisiert für mehr als 100 Millionen Franken ihre Filialen. Das ist kein Pappenstiel – und kontrastiert mit den Kürzung der Filialnetzes der Zürcher Kantonalbank in vergangenen Jahren.
Read More »SGKB holt Manager aus Industrie in Verwaltungsrat
Im Verwaltungsrat der St.Galler Kantonalbank wird es zu Veränderungen kommen. Ein neuer Kandidat kommt aus dem Industriesektor.
Read More »ZKB baut alle Filialen für mehrere hundert Millionen Franken um
Trotz fortschreitender Digitalisierung will die Zürcher Kantonalbank auch in Zukunft auf ihr Netz an insgesamt 51 Geschäftsstellen setzen. Zu diesem Zweck investiert das Staatsinstitut in den nächsten Jahren einen dreistelligen Millionenbetrag.
Read More »Bankenberatungszentrum ernennt weiteren Partner
Das in St. Gallen ansässige Bankenberatungszentrum hat sein Führungsteam vergrössert und will seinen Aus- und Weiterbildungsbereich für die Bankbranche ausbauen.
Read More »Pictet positioniert Beschaffungsaktivitäten neu
Das Schweizer Beschaffungsunternehmen Chain IQ hat ein prestigeträchtiges Mandat aus der Bankbranche an Land gezogen.
Read More »Marcos Esteve: «Volumen ist Eitelkeit – Profitabilität ist Vernunft»
Es zeige sich immer deutlicher, dass Grossbanken nicht unbedingt stabiler und sicherer seien als spezialisierte Privatbanken, sagt Marcos Esteve, CEO der Genfer Banque Heritage, im Interview mit finews.ch. Parallel zum Verschwinden Credit Suisse will er das Angebot der Familienbank ausbauen.
Read More »Enttäuschte NFT-Anleger werfen Sotheby’s Preistreiberei vor
Vor zwei Jahren trieb der NFT-Wahn die seltsamsten Blüten. Jetzt verklagen Anleger ein traditionsreiches Kunstauktionshaus wegen Täuschung. Dabei spielt auch die konkursite Krypto-Börse FTX eine Rolle.
Read More »Kubilay Yalcin: «Modethemen sind gefährlich»
Künstliche Intelligenz und ChatGPT dürften unsere Zukunft ähnlich stark verändern wie einst das Internet. Dennoch gilt es, in der Geldanlage einen nüchternen Blick bewahren, schreibt Kubilay Yalcin in einem Beitrag auf finews.first.
Read More »SFP sortiert Geschäftsleitung neu
Bei Swiss Finance & Property werden einige Veränderungen in der Führungsstruktur der Gruppe und bei der Fonds-Tochter vorgenommen.
Read More »Dieses Schweizer Finanzinstitut steht in Deutschland hoch im Kurs
Das Frankfurter F.A.Z.-Institut hat eine Rangliste der angeblich besten Privatbanken im deutschen Markt erstellt. Bewertungsgrundlage waren dabei Kundenaussagen, die sich im Internet finden. Ein Schweizer Finanzinstitut schaffte so sogar aufs Podest.
Read More »