Nach einem rekordverdächtigen ersten Halbjahr nutzt die Liechtensteinische Landesbank die Gunst der Stunde – sie expandiert auch physisch nach Deutschland.
Read More »UBS lenkt ein, um weitere Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden
Mehrere Grossbanken haben sich bereit erklärt, fast eine halbe Milliarde Dollar zu zahlen, um eine Kartellklage in den USA im Zusammenhang mit Aktienkrediten beizulegen. Auch die UBS ist mit von der Partie.
Read More »Sandro Schmid: «Die Vollintegration der CS ist risikoreich»
Der erfahrene Risikomanager und Berater Sandro Schmid war einst selber für die Credit Suisse tätig. Er spricht sich für einen Erhalt der Schweizer Einheit der Grossbank aus: Die UBS sollte sich gut überlegen, ob sie bei der Integration den Shareholder-Value über alles stellt, sagt Schmid zu finews.ch.
Read More »Warum die Vulkanweine nun voll im Trend liegen
In Sizilien liegt eines der spektakulärsten Anbaugebiete: Am Fusse des Vulkans Ätna werden finessenreiche, komplexe, mineralisch geprägte Rot- und Weissweine produziert. Dies beweisen vier Beispiele, denen in jedem Fall ein Platz in einem gut sortierten Weinkeller gebührt.
Read More »Liechtensteiner Bank mit künftigem HSG-Rektor an der Spitze verliert CEO
Die Neue Bank im Liechtensteinischen verliert überraschend ihren Chef. Nun ist der Verwaltungsrat um den Schweizer Finanzwissenschafter Manuel Ammann gefordert.
Read More »Tether baut Blockchain-Infrastruktur in Lugano aus
Der Krypto-Riese Tether wird einen Validierungsknoten betreiben, um die Blockchain-Nutzung in der Finanzinfrastruktur der Tessiner Stadt zu erhöhen.
Read More »Einnahmen von Postfinance stagnieren
Während andere Grossbanken im Schweizer Zinsengeschäft zweistelliges Ertragswachstum ausweisen, tritt Postfinance auf der Stelle. Die Zinswende ist bei der Postbank noch nicht angekommen.
Read More »Raiffeisen steht kurz vor dem digitalen Onboarding
Bis 2025 will die Schweizer Raiffeisen-Gruppe alle ihre digitalen Services auf einer einzigen App zur Verfügung stellen.
Read More »Entlassungen bei Axa IM drohen auch Schweizer Team zu tangieren
Die Fondstochter des Versicherungskonzerns Axa erwägt, Dutzende Stellen in ganz Europa zu streichen. Das Schicksal des Schweizer Teams von Axa Investment Managers ist noch ungewiss.
Read More »GKB: Zwei Bankräte wiedergewählt
Die Graubündner Kantonsregierung hat die Mandate von zwei Bankräten des Staatsinstituts um vier Jahre verlängert.
Read More »