Mit mehreren personellen Neuzugängen von den beiden Schweizer Grossbanken erweitert die Zuger Kantonalbank ihr Angebot im Geschäft mit wohlhabenden Privatkunden.
Read More »Wie nachhaltig sind die Schweizer Privatbanken bereits?
Im Rahmen der 2021 von der Schweizer Vermögensverwaltungsbranche lancierten Initiative «Sustainable Finance als Chance für die Vermögensverwaltung» liegt nun der zweite Rechenschaftsbericht vor. Den Fortschritten stehen auch einige Rückgänge gegenüber.
Read More »Norinvest muss mit Banque Cramer einen Gewinnrückgang hinnehmen
Die Genfer Beteiligungsgesellschaft Norinvest hat im ersten Halbjahr weniger verdient. Das wirft ein Schlaglicht auf die Vorgänge bei der wichtigsten Position, die Banque Cramer.
Read More »Die Worte von Axel Lehmann werden in den USA auf die Goldwaage gelegt
US-Behörden wollen in Erfahrung bringen, ob die Führung der Credit Suisse ein falsches Bild über den Zustand der Grossbank vor der Notrettung vermittelte.
Read More »Auch Baloise legt Hand an die Ökosysteme
Baloise will sich wegen des veränderten Umfeld mehr auf das Kerngeschäft mit Versicherungen konzentrieren. Im ersten Halbjahr hat der Basler Allversicherer dort weniger verdient.
Read More »Vontobel erteilt externen CEO-Kandidaten eine Absage
Die Hinweise, dass der oder die nächste CEO bei Vontobel von intern kommt, mehren sich. Denn mittlerweile hat man den externen Kandidatinnen und Kandidaten eine Absage erteilt, wie Recherchen von finews.ch zeigen. Die Nomination dürfte im Oktober erfolgen.
Read More »Affäre Lescaudron: Credit Suisse muss weniger Schadenersatz zahlen
Ein Gericht in Singapur hat den Schadenersatz, den die Schweizer Grossbank Credit Suisse einem georgischen Oligarchen zahlen muss, nach unten korrigiert. Die UBS-Tochter kündigt jedoch an, erneut in Berufung zu gehen.
Read More »David Solo stösst zu mit viel Finanzprominenz besetztem Gremium
Die Zürcher Finanzboutique The Singularity Group hat David Solo in ihren Verwaltungsrat aufgenommen. Der einstige Banker und Ex-Chef der Fondsfirma GAM trifft dort auf viel Finanzprominenz.
Read More »Dank der UBS lassen Europas Grossbanken die US-Konkurrenz hinter sich
Zum ersten Mal seit zehn Jahren sind die europäischen Top-Banken profitabler als ihre amerikanischen Pendants. Angeführt wird diese Entwicklung von der UBS, wie eine Studie zeigt.
Read More »Saron-Hypotheken brennen nun in der Tasche
Zu Anfang der Zinswende hat ein Run auf die damals günstigen Saron-Hypotheken mit variablen Zins stattgefunden. Jetzt löst sich der Preisvorteil definitiv in Luft auf.
Read More »