Die UBS verabschiedet sich in den USA vom eingentlich lukrativen Emissionsgeschäft für Kommunalanleihen. Das wird auch Personalabbau zur Folge haben.
Read More »Einstiger CS-Banker zieht nach Wechsel bereits wieder weiter
Die UBP zählt mit zu den Adressen, an die sich Wechselwillige bei der Credit Suisse wenden. Ein hochrangiger Private Banker hat es nun aber nicht lange beim Genfer Institut gehalten.
Read More »CS-Regionalchef springt ab – Zentralschweiz wird zum Hotspot
Die Luzerner Privatbank Reichmuth & Co hat einen neuen Partner für das Geschäft mit Unternehmenskunden von der Credit Suisse geholt. Der Neuernannte verfügt über beste Kontakte in der Zentralschweiz.
Read More »Kryptobank Sygnum für einmal traditionell
Die Schweizer Kryptobank Sygnum punktet bei der Kundschaft nun ausgerechnet mit herkömmlichen Wertschriften und Finanzprodukten. In der Szene herrscht derweil tiefster Winter.
Read More »FSB: Es gab Alternativen zur CS-Übernahme
Das Financial Stability Board hat in einem Bericht die Entscheidungen hinterfragt, die während der Krise der Credit Suisse getroffen wurden und zur Übernahme durch die UBS geführt haben. Es hätte Alternativen gegeben, so die obersten Finanzstabilitätswächter – das klingt sehr nach Rechtfertigung.
Read More »McKinsey: Banken vor richtungsweisendem Entscheid
Auch in der Schweiz hatten die Banken in den vergangenen Monaten einen guten Lauf – und das Offshore-Zentrum zog Vermögen an. Doch nun steht die Branche vor epochalen Entscheidungen, mahnt eine neue Studie des renommierten Beratungsunternehmens McKinsey, die finews.ch vorliegt.
Read More »LGT holt ganzes Iberien-Team von der UBS
Vier langjährige UBS-Banker sind in die Dienste der Liechtensteiner Fürstenbank LGT getreten. Von Zürich aus bedienen sie nun reiche Kunden in Spanien und Portugal, wie finews.ch erfahren hat.
Read More »Goldschmuck: Der unterschätzte Milliardenschatz
Wenn der Goldpreis steigt, trennen sich Schweizerinnen und Schweizer oft von Altgold, um «schnelles Geld» zu machen. Beim Verkauf werden jedoch oft nicht die genauesten Schätzmethoden angewandt.
Read More »AIA: Vertraulicher Datenaustausch nun mit mehr als 100 Ländern
Die Schweiz tauscht mittlerweile vertrauliche Bankkundendaten mit mehr als 100 Staaten aus. Drei weitere Länder sind neu hinzugekommen.
Read More »M&A-Berater für KMU expandieren in die Schweiz
Marktlink lässt sich mit einem Büro in Zürich nieder. Die niederländische Beratungsfirma will von dort aus das Potenzial des «KMU-Landes» Schweiz erschliessen.
Read More »