Mit der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS ist die Raiffeisen Gruppe auf Platz zwei der Retailbanken in der Schweiz vorgerückt. Eine Studie hat sich jetzt die Schwergewichte unter den mehr als 220 Raiffeisenbanken genauer angesehen.
Read More »Italienische Bank will im Tessin gross auftrumpfen
Das Tessin gewinnt als Schweizer Finanzplatz seit einiger Zeit wieder kräftig an Bedeutung. Vor allem die italienische Banca Generali verspricht sich in diesen Tagen viel vom Sonnenkanton – und blickt auch nach Zürich und Genf.
Read More »Zeno Staub: Eine Replik
Vontobel-CEO Zeno Staub nimmt in einem Gastbeitrag Stellung zu einem Artikel von finews.ch-Herausgeber Claude Baumann, der das Swiss-Banking-Geschäftsmodell kritisch hinterfragt hat.
Read More »Edmond de Rothschild schnappt sich Vertriebsprofi in Dubai
Die Genfer Privatbank verstärkt ihr Fondsgeschäft in den Golf-Staaten mit einer Expertin für Institutionelle Anleger.
Read More »Umbau bei Julius Bär – mehr Management für viel mehr Banking
Die Erweiterung der Geschäftleitung ist nur folgerichtig, wenn die Ambitionen von Julius Bär bedacht werden. Doch hat es CEO Philipp Rickenbacher mit der jüngsten Reorganisation übertrieben? finews.ch hat analysiert, was am Umbau beim Traditionshaus auffällt.
Read More »CS-Immobilienexperte geht zu Zuger Beratungsfirma
Die Beraterin von institutionellen Investoren bei Immobilieninvestments R2 Partners hat einen weiteren ehemaligen Credit-Suisse-Manager aufgenommen.
Read More »Julius Bär krempelt Geschäftsleitung um – auch mit UBS-Kräften
Mitten im Strategiezyklus erweitert Julius Bär den Umfang der Geschäftsleitung deutlich, um weltweit und gegenüber den Kunden mehr Präsenz zu markieren. Dabei werden einige Veteranen verabschiedet, und Managerinnen und Manager von der Konkurrenz kommen hinzu.
Read More »Credit Suisse: Die PUK legt los
Als erstes muss sich Finanzministerin Karin Keller-Sutter den Fragen der Parlamentarischen Untersuchungskommission zum Debakel rund um die Grossbank Credit Suisse stellen.
Read More »Kundengelder – wie die Schweizer Banken ihre grosse Chance nutzten
Mit dem Ende der Credit Suisse bietet sich für Schweizer Privatbanken die einmalige Chance, Kundengelder gleichsam im Zeitraffer zu gewinnen. finews.ch zeigt, wie weit ihnen das in diesem Jahr schon gelungen ist.
Read More »Colin Vidal: «Fonds zwischen Vorschriften und neuen Technologien»
Die Schweiz ist für ihre solide Finanzbranche bekannt, was sie zu einem attraktiven Ziel für ausländische Vermögensverwalter macht, die ihre Fonds hier vertreiben. Da sich der Schweizer Bankensektor jedoch im Umbruch befindet, müssen sich die Vermögensverwalter möglicherweise an ein neues Paradigma gewöhnen, schreibt Colin Vidal in seinem Beitrag auf finews.first.
Read More »